Baldinger, Ernst Gottfried

Baldinger, Ernst Gottfried
Andere Namen
Weitere Namen
Baldingerus, Ernestus Godofredus
Baldinger, Ernestus Godofredus
Baldinger, Ernestus Godefredus
Baldinger, Ern. Godoer.
Baldingerus, Ernestus Godefridus
Baldinger, Ernst Gotfried
Wirken
Werdegang
- 10.5.1760 Promotion zum Dr. med. an der Universität Jena
- 16.8.1760 Habilitation in Jena
- 17.5.1761-1762 Feldlazarettarzt in Torgau und Wittenberg unter dem Befehl des Prinzen Heinrich von Preußen, während Aufenthalt in Torgau erste Bekanntschaft mit seiner zukünftigen Frau Dorothea Friedrika Gutbier
- 1762 Dr. phil. in Wittenberg
- 1764 praktischer Arzt in Langensalza
- 25.5.1764 Heirat von Baldinger und Dorothea Friedrika Gutbier
- 1766 Physikus in Langensalza
- 1768 dritter ordentlicher Professor der Medizin an der Universität Jena
- 1769 zweiter ordentlicher Professor der Medizin nebst Lehrstuhl der Botanik
- 1769 Rektor der Universität Jena
- 1773 ordentlicher Professor der Medizin und Direktor des klinischen Institut der Universität Göttingen
- 1777 Prorektor der Universität Göttingen
- Professor primarius der Universität Göttingen
- 1780 Errichtung einer medizinischen Lesebibliothek in Göttingen
- 1.4.1782-1785 erster Lehrer der Arzneikunst am Collegium Carolinum in Kassel Hofrat und erster Leibmedikus von Landgraf Friedrich II.
- 29.11.1785 zum Sommersemester 1786 Professor primarius in der Medizinischen Fakultät der Universität Marburg
- 6.5.1786 Antrittsvorlesung
- 2.10.1787 Mitglied des Geheimen Rates
- seine Hauptvorlesungen: allgemeine und spezielle Therapie, allgemeine und spezielle Pathologie und Semiotik dauernd, 1787-1791 gerichtliche Medizin, 1786-1795 Rezeptierkunst, 1787-1790 Geschichte der Medizin
- 1791 Errichtung einer medizinischen Lesebibliothek in Marburg
- Mitglied des Collegii medici
Akademische Qualifikation
- 1760 Promotion zum Dr. med. an der Universität Jena
- 1760 Habilitation an der Universität Jena
- 1762 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Wittenberg
Akademische Vita
- Jena, Universität / Medizinische Fakultät / Medizin / ordentlicher Professor / 1768
- Göttingen, Universität / Medizinische Fakultät / Medizin / ordentlicher Professor / 1773-1782
- Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Medizin / Professor / 1787-1804
Akademische Ämter
1769 Rektor der Universität Jena
1777 Prorektor der Universität Göttingen
Mitgliedschaften
2.10.1787 Mitglied des Geheimen Rates
Mitglied des Collegii medici
Lebensorte
Jena; Torgau; Wittenberg; Langensalza; Göttingen; Kassel; Marburg
Familie
Vater
Baldinger, Johann, Pfarrer
Partner
- Gutbier, Dorothea Friderika Charlotte, GND, * Großengottern (Kreis Mühlhausen/Thüringen) 9.9.1739, † Kassel 1.1786, Begräbnis zwischen 11. und 16. Januar, Schriftstellerin, Tochter des Johann Christian Gutbier, 1705–1744, Pastor und Elisabeth Gutbier, geb. Lan(t)zenberger
- Drebing, Caroline Lisette, (⚭ 1787)
Verwandte
- Baldinger, Sophie Friederike Ernestine <Tochter>, *27.11.1765
- Baldinger, Ernst Friedrich <Sohn>, *3.1767, †7.1784
- Baldinger, Friederika Wilhelmina Amalia <Tochter>, *13.10.1768
- Baldinger, Christian Ernst Wilhelm <Sohn>, *9.5.1770, †1774
- Baldinger, Johann Friedrich Karl <Sohn>, *8.5.1772, †1773
- Baldinger, Johann Friedrich Carl <Sohn>, *28.3.1773, †1774
- Handel, Georg Theodor* Christoph <Schwiegersohn>, 1768-1801, Arzt, außerordentlicher Professor an der Universität Marburg, Arzt bei der französischen Armee am Rhein
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 340 Justi Nr. 63, Baldinger, Ernst Gottfried, Professor in Marburg, 1791-1799
- HStAM Bestand 40 a Rubr. 04 Nr. 9846, Verabfolgung der Besoldung an den Hofrat und Leibarzt Professor Dr. Ernst Gottfried Baldinger zu Kassel, 1782, Alte Archivsignatur 40b Rubr. 4, Cassel, Nr. 155
- StadtA KS Bestand E 2 Nr. 21, Baldinger, Ernst Gottfried, 1780, Fürstlicher Hessischer geheimer Rat, Leibarzt und Professor der Medizin, Primarius in Marburg / Lahn; geb. am 13.5.1738, gest. am 21.1.1804
- UniA Marburg Bestand 305 o Nr. 82, Auseinandersetzung zwischen den Gläubigern des verstorbenen Geheimen Rats Ernst Gottfried Baldinger und dessen Erben wegen des Verkaufs der Bibliothek (6 Bl.), (1793-1803), 1809, Alte Archivsignatur II 1 A 2; OStS 5543; 22 b Paket 4; Uni MR Nr. 86
- HStAM Bestand 19 b Nr. 1927, Klage des Regierungsprokurators von Gehren im Auftrag der Töchter des verstorbenen Professors Ernst Gottfried Baldinger zu Marburg wegen Annullierung des Testaments, 1796-1807, Alte Archivsignatur II. 1, E 12, OStS 5567, 22 b Paket 52
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 2, Leipzig 1875, S. 4 f. (August Hirsch)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 550 f. (Magnus Schmid)
- Martina Sitt (Hrsg.), „Geeignet, junge Künstler zu belehren…“. Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777–1830), 2. Aufl., Hamburg 2018, S. 116, 118, 229
- Marita Metz-Becker, Der Mediziner Ernst Gottfried Baldinger (1738-1804) im Kontext der Aufklärung, in:Irmtraut Sahmland/Kornelia Grundmann (Hrsg.), Perspektiven der Medizingeschichte Marburgs. Neue Studien und Kontexte, Darmstadt/Marburg 2011, S. 11-46
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 1, Kassel 2009, S. 60 (Eberhard Mey)
- Magdalene Heuser, Ich wünschte so gar gelehrt zu werden. Drei Autobiographien von Frauen des 18. Jahrhunderts, Göttingen 1994, S. 185-186
- Ebel, Catalogus professorum Gottingensium 1734–1962, Göttingen 1962, S. 24, 74
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 364
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 18, Marburg 1819, S. 10-21
- Karl Wilhelm Justi, Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten- Schriftsteller- und Künstler-Geschichte vom Jahre 1806 bis zum Jahre 1830. Fortsetzung von Strieder's Hessischer Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte und Nachträge zu diesem Werke, Bd. 18, Marburg 1819, S. 1-21
- Rudolf Brieger, Eine Klage der Marburger Bürgerschaft über den Verfall der Universität im Jahre 1803 und die Ursachen des Rückgangs, in:Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG), Bd. 56, Kassel 1927, S. 304-306
Bildquelle
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- GESA = Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Baldinger, Ernst Gottfried, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9680_baldinger-ernst-gottfried> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9680