Michaelis, Christian Friedrich

 
geboren
13.5.1754 Göttingen
gestorben
16.2.1814 Marburg
Beruf
Arzt, Chirurg, Hochschullehrer
Titel
Prof. Dr. med.
Konfession
evangelisch-lutherisch
GND-Explorer
104273836

Andere Namen

Weitere Namen

Michaelis, Christoph Friedrich
Michaelis, Christianus F.
Michaelis, Christianus Fridericus
Michaelis, Christian F.
Michaelis, Friedrich

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Coburg
  • Studium an den Universitäten Göttingen und Straßburg
  • 1776 Dr. med. in Straßburg mit der berühmten Schrift über den Croup (De angina polyposa seu membranacea)
  • anschließend in Paris, 1778 in England
  • 1779 Stabsarzt bei den hessischen Truppen in Amerika
  • 4.6.1784 Leibarzt und prof. med. practicae am Collegium Carolinum in Kassel
  • 9.12.1785 mit dem Prädikat Hofrat zum prof. anatomiae primarius an der Universität Marburg ernannt, Antrittsvorlesung am 13.5.1786
  • 1786 Leiter des neu errichteten Klinischen Instituts der Universität Marburg
  • 8.8.1798 Oberhofrat
  • 1800 Prorektor der Universität Marburg
  • Sommersemester 1803 Sommersemester Direktor des neu gegründeten Institutum chirurgicum Guilielminum in Marburg
  • 1808 Direktor der Medizinaldeputation in Marburg
  • 1813 Direktor der Chirurgischen Anstalt in dem eröffneten akademischen Krankenhaus
  • Vorlesungen: Chirurgie, Anatomie (1786-1792), gerichtliche Medizin (1790-1813), allgemeine und spezielle Therapie (1787-1805)
  • 1785 Mitglied der Societät der Wissenschaften zu Philadelphia
  • Mitglied der Gesellschaft der Altertümer

Funktion

  • Marburg, Universität, Prorektor, 1800

Akademische Qualifikation

  • 1776 Promotion zum Dr. med. an der Universität Straßburg

Akademische Vita

  • Kassel, Collegium Carolinum / Medizinische Fakultät / Medizin / Professor / 1784-1786
  • Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Chirirgie / ordentlicher Professor / 1786-1814

Werke

  • De angina polyposa seu membranacea (Diss. med. 1776)

Lebensorte

Coburg; Göttingen; Straßburg; Amerika; Kassel; Marburg

Familie

Vater

Michaelis, Johann David, GND, 1717–1791, Dr.phil., Professor für orientalische Sprachen in Göttingen, Polyhistor, Geheimer Rat, Hofrat, Nordstern-Ritter

Mutter

Schachtrup, Johanne Christine Friederike, 1732-1759, Heirat Clausthal 1749, Tochter des Johann Conrad Schachtrup, Kaufmann in Clausthal, und der Regine to der Horst

Partner

Breidenbach gen. Breidenstein, Friederike Sophie Charlotte von, * 5.3.1752, † Marburg 27.2.1814, Heirat Marburg 5.6.1794, sie verheiratet I. mit Kurt Hilmar Carl von der Malsburg

Verwandte

Claudij, Maria Mararethe/Sophia, geb. Keppler <Adoptivtochter>, * Marburg (unehelich) 17.5.1792, † Marburg 21.3.1834, Tochter der Eva Margarethe Keppler, verheiratet Marburg 2.8.1810 mit Wilhelm Eduard Claudij, Canton-Maire in Rotenburg/Hessen, Sohn des Jacques Reinhard Claudij und der Friederike Dorothea Henriette Riemenschneider

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Michaelis, Christian Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9648_michaelis-christian-friedrich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9648