Scheid, Georg Friedrich von
Wirken
Werdegang
- Studium an den Universitäten Straßburg und Altdorf
- 1721 Dissertation an der Universität Straßburg
- 1724 Ratskonsulent zu Nördlingen und Rat von Haus aus des Hauses Oettingen-Wallerstein, des Klosters Neresheim, der Kommende Klein-Erdlingen des Johanniter-Ordens
- 1732 Fürstlich Nassauischer und Württembergischer Rat
- 1746 Fürstlich Nassauischer Geheimer Rat und Kanzler zu Weilburg für den in niederländischen Kriegsdiensten weilenden Fürsten Karl zu Nassau-Weilburg (durch Saarbrücken eingesetzt), (Nachfolger von Johann Heinrich Archenholtz, sein Nachfolger war 1752/53 Georg Wilhelm Wissmann)
- 1750 Landgräflich Hessischer Wirklicher Geheimer Rat, Konsistorialdirektor und Lehenpropst zu Gießen
- Staatsminister
- seine Sammlung umfangreiche und „auserlesene“ Deduktionssammlung kaufte nach seinem Tod die Mittelrheinische Reichsritterschaft (Strieder)
- Reichsadels- und Wappenbestätigung mit Lehenberechtigung und privilegium denominandi als Nassau-Weilburgischer Geheimer Rat und Kanzler: Wien 14.5.1750
Funktion
- Nassau-Weilburg, Kanzleidirektor, 1746-1750
- Hessen-Darmstadt, Wirklicher Geheimer Rat, Gießen, 1750-1763
- Hessen-Darmstadt, Konsistorialdirektor, Gießen, 1750-1763
Akademische Qualifikation
- 1721 Dissertation an der Universität Straßburg
Lebensorte
Straßburg; Altdorf; Nördlingen; Weilburg; Gießen
Familie
Vater
Scheid, Johannes, * Straßburg 12.10.1659, † Waldenburg 28.10.1714, Gfl. Hohenlohischer Hofkammerrat und 1709-1714 Amtmann zu Waldenburg
Mutter
Orth, Dorothea Elisabeth, * Pfedelbach 4.9.1677, getauft 6.9.1677, † (nicht in Pfedelbach und Waldenburg) um 1702
Partner
Schegk, Sophie Clara von, * Nürnberg 8.2.1706, † Gießen 16.2.1786, Heirat Nördlingen? 1724, Tochter des Johann Alexander Schegk, 1670–1745, Markgfl. Brandenburg. und Gfl. Hohenlohischer Geheimer Rat, Kanzlei-Direktor, Consulent und Agent der Ritterschaft und vieler Grafen in Nürnberg, und der Maria Sabina Peller von Schoppershof
Verwandte
- Hert, Aurelia Franziska Ludovika (Louise) von, geb. Scheid <Tochter>, 1740–1800, verheiratet (1758) mit Lucas Friedrich von Hert, 1720–1779, Hessischer Regierungsrat, Hofrat, Reichsadel 1758
- Hinckeldey, N.N., geb. Scheid <Tochter>, verheiratet mit Hieronymus Henrich Hinckeldey, 1746 Nassau-Weilburg. Regierungsrat
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Scheid, Georg Friedrich von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9595_scheid-georg-friedrich-von_scheid-georg-friedrich-von> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9595_scheid-georg-friedrich-von