Stockhausen, Johann Christoph*

Stockhausen, Johann Christoph*
Andere Namen
Weitere Namen
Stockhausen, Johannes Christophorus
Stokkhausen, Johann Christoph
Wirken
Werdegang
- 1740 Besuch des Gymnasiums in Idstein
- 1741 Studium der Philosophie und Theologie in Gießen und Jena
- 1745 Studium an der Universität Marburg
- 1746 Magister in Wittenberg
- 1746/47 Vorlesungen über Natur- und Völkerrecht, Sittenlehre, Naturlehre, natürliche Gottesgelahrtheit, deutsche Beredsamkeit und Vernunftlehre an der Universität Marburg
- 1747-1752 Magister legens in Helmstedt
- 4.1.1752 Konrektor der St. Johannisschule in Lüneburg, ab dem 10.7.1761 Rektor
- 26.2.1767 Entlassung auf eigenen Wunsch
- 1766 Professor und Rektor des Pädagogiums in Darmstadt
- 6.8.1769 erster Stadtprediger in Hanau, Konsistorialrat und Superintendent
- 1778 Gründung des „Hanauer Magazins“
Funktion
- Hanau, Stadtprediger, 1769
- Hanau, Superintendent, 1769
Studium
1741-1743 Studium an der Universität Gießen
1743-1745 Studium an der Universität Jena
1746 Magister an der Universität Wittenberg
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Philosophie / Privatdozent / 1746-1747
- Helmstedt, Universität / / / Magister legens / 1747-1752
Lebensorte
Idstein; Gießen; Jena; Wittenberg; Marburg; Helmstedt; Lüneburg; Darmstadt; Hanau
Familie
Vater
Stockhausen, Anton Daniel, * Dauernheim 13.3.1683, † Kirtorf 6.4.1746, Pfarrer und Metropolitan
Mutter
Oldekopp, Anna Maria, † 1728, aus Wolfenbüttel
Partner
Metzendorf, Anne Cäcilie, * um 1726, † Hanau 20.8.1804 im Alter von 78 Jahren, Tochter des Christian Ernst Metzendorf, Pfarrer in Raven (Hannover)
Verwandte
Stockhausen, Johann Friedrich <Bruder>, GND, 1718–1776, Philosoph, Mathematiker, Prediger
Nachweise
Quellen
- HStA Darmstadt S 1
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 36, Leipzig 1893, S. 293 (Kretzschmar)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 787 f., Nr. 4309
- Diehl, Hassia Sacra 1, Friedberg 1921, S. 34
- Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 16, Kassel 1812, S. 16-18
- Aschkewitz, Pfarrergeschichte des Sprengels Hanau („Hanauer Union“) bis 1968, Marburg 1984, Bd. 1, S. 52
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 522
- Wilhelm Uhrig, Geschichte des Großherzoglichen Gymnasiums in Darmstadt, Darmstadt 1879, S. 107
Bildquelle
Georg Friedrich Götz, Johann Christoph Stockhause, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stockhausen, Johann Christoph*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9571_stockhausen-johann-christoph> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9571