Hund, Heinrich
Andere Namen
Weitere Namen
Hund gen. Canis, Heinrich
Canisius, Heinrich
Wirken
Werdegang
- 1546 Studium in Marburg („Henricus Canicula Goudespergius“)
- bereits 1546 Präzetor bei Landgraf Philipps Kindern
- 1550 Magister in Marburg
- 1553 Rat
- 1558 Landgräflich Hessischer Rat und Diener, 1560 zuständig für Kammergerichtssachen
- 1561-1564 Hofmeister der Grafen Christoph Ernst und Philipp Konrad von Diez während ihres Studiums in Straßburg
- 1564 Rat in Kassel
- 1565 Advokat in waldeckischen Diensten
- 1567 wieder hessischer Hofrat, im selben Jahr Rat und Diener in der Kasseler Kanzlei
- 1568 JUD in Marburg
- 1568-1586 Vizekanzler
- 1587-1605 Kanzler in Kassel (1607 „gewesener Kanzler“)
- zwischenzeitlich eventuell Kanzler der Herrschaft Rietberg
Lebensorte
Marburg; Kassel
Familie
Vater
Hund, Jacob, 1537 bekundet Jacob Hundt zu Gudensberg, dass er von Hermann Hund zugleich für dessen Brüder und Vettern Erlaubnis erhalten hat, den ihm verlehnten 1/2 Acker Wiese im Tiergarten für ungefähr zehn Gulden zu versetzen, wenn er binnen Jahresfrist nicht eingelöst ist, fällt das Lehen heim, genannt „halber Hund zu Gudensberg“
Mutter
N.N., Bürgerstochter aus Gudensberg?
Partner
- Schade, Gertrud, aus Wolfhagen, † Kassel, St. Martin, 1595, Heirat Wolfhagen 1591 ?, 1590 in Kassel Patin bei der Tochter „Gedrutt“ des Michel Official, 1592 Tochter des Curt Schade, Bürgermeister von Wolfhagen, und der Anna Kaul
- N.N., Lucia, begraben als Witwe Kassel 15.9.1626
Verwandte
- Endes, Margarethe (Martha), geb. Hund <Tochter>, begraben Kassel, Freiheit, 1.3.1621, verheiratet 1586 mit Jost Endres, † 1610, Rentmeister in Wolfhagen
- Hund, Christine <Tochter>, 1567–1569
- Hund, Heinrich d.J. <Sohn>, 1569–1609, Amtmann in Gleichen a.d.Witmarshof
- Hund, Ludwig <Sohn>, 1598 Hauptmann, Bürger und Handelsmann in Kassel
- Grothe, Elisabeth, geb. Hund <Tochter>, * 1570, verheiratet 10.9.1593 mit Johann Grothe, um 1563-1626, Ldgfl. Hessischer Vize-Kanzler in Kassel
- Bernhard, Anna, geb. Hund <Tochter>, * 1574, konfirmiert Wolfhagen 1587, verheiratet Heinrich Bernhard, Studium in Marburg 1598, 1601 JUD, Procurator am Samtgericht in Kassel, dann 1618 Riedeselscher Syndicus und Amtmann
- Hund, Christian <Sohn>, 1607 in Prag, 1610 Rittmeister, auf Grebenau
- Hund, Berthold (Barthel) <Sohn>, † Wolfhagen 17.8.1619, 1590 Studium in Marburg, 1610 Leutnant, 1615 Amtmann zu Wolfhagen
Nachweise
Literatur
- Werner Guth, Die niederhessische Adelsfamilie Hund in Kirchberg, in: Hessische Familienkunde 23 (1997), S. 203
- Gustaf-Götz Eichbaum, Junker Hund/Canis zu Kirchberg und Falkenstein (seit? bis 1660), Fuldabrück 1994
- Wannagat (Hrsg.), Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen), Köln u. a. 1990, S. 435
- Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen u. Waldeck, 1930, S. 89;
- Gundlach, Die hessischen Zentralbehörden von 1247 bis 1604, Bd. 3: Dienerbuch, Marburg 1930, S. 112 f.
- Gundlach, Casseler Bürgerbuch, 1895, Stf. 237;
- L. v. Lehsten, Die hessischen Reichstagsgesandten 2, 2003, S. 144-147.
Leben
Aus der Biografie
Heinrich Hund (auch Canis genannt), geboren in Gudensberg
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hund, Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9543_hund-heinrich_hund-heinrich_hund-heinrich> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9543_hund-heinrich_hund-heinrich