Waitz, Franz Theodor*

Waitz, Franz Theodor*
Andere Namen
Weitere Namen
Waitz, Friedrich
Waitz, Theodorus
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Gotha
- 1838 Bestehen der Maturaprüfung
- Studium der Philosophie und Mathematik an den Universitäten Jena und Leipzig
- 1841 Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Leipzig
- 23.10.1844 Habilitation für Psychologie an der Universität Marburg
- 1847 Heirat mit Luise Beck
- 26.8.1848 außerordentlicher Professor der Philosophie in Marburg
- 16.11.1862 ordentlicher Professor der Philosophie in Marburg
Studium
Studium der Philosophie und Mathematik in Jena und Leipzig
Akademische Qualifikation
- 1841 Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Leipzig
- 23.10.1844 Habilitation für Psychologie an der Universität Marburg
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Philosophie / außerordentlicher Professor / 1848-1862
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Philosophie / ordentlicher Professor / 1862-1864
Lebensorte
Gotha; Jena; Leipzig; Marburg
Familie
Vater
Waitz, Heinrich, 1785–1860, Pagen-Informator, Pfarrer in Töttelstedt, Land-Schulinspektor, Seminardirektor und Stiftsprediger in Gotha, Schulrat in Gotha, Mitbegründer der Gothaer Lebensversicherungsbank
Mutter
Buddeus, Charlotte* Friederike Wilhelmine, 1790–1862, Tochter des August Heinrich Buddeus, Dr. med., Arzt, Land- und Amtsphysicus in Gotha
Partner
Beck, Luise, * Darmstadt 8.2.1818, † Darmstadt 15.8.1877, Tochter des Johann Ludwig Friedrich Beck, Generalmajor, und der Karolina Henriette Augute Stölzel
Verwandte
- Waitz, Karl <Sohn>, 1853-1911, Professor der Physik an der Universität Tübingen
- Wolff, Anna, geb. Waitz <Tochter>, 1854-1884, verheiratet Darmstadt 21.4.1877 mit Leonhard Wolff, 1848-1934, Professor, akademischer Musikdirektor in Bonn
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 40, Leipzig 1896, S. 629-633 (Georg Gerland)
- Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 5, Marburg 1955, S. 398-403 (Friedrich Großart)
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 508
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 98, 1937, S. 609
Bildquelle
„Theodor Waitz“ (Federzeichnung · 25,3 x 31 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.082) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Waitz, Franz Theodor*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9542_waitz-franz-theodor> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9542