Pistorius, Johannes Niddanus
geboren
1502 Nidda gestorben
25.1.1583 Nidda Beruf
Theologe (evangelisch), Altarist, Pfarrer, Superintendent Titel
D. theol. Konfession
evangelisch GND-Explorer
119199335Andere Namen
Weitere Namen
Becker, Johannes
Wirken
Werdegang
- Lateinschule Nidda
- Studium in Mainz
- D. Theol.
- Altarist, dann Kaplan der Niddaer Johanniter-Kommende, Förderer der Reformation
- Freundschaft mit Melanchthon
- 1530 an der Abfassung der Confessio Augustana beteiligt, besaß ein lateinisch-deutsches Belegexemplar der heute verschollenen Urfassung
- unterschreibt 1539 die Hessische Kirchenzuchtordnung von Ziegenhain
- 1540 Teilnehmer am Konvent in Hagenau
- 1541-1580 Superintendent der Diözese Alsfeld (Nachfolger von Tilemann Schnabel)
- 1541 von Kaiser Karl V. bestimmter Teilnehmer des Religionsgesprächs in Regensburg (zs. mit Melanchthon und Bucer
- 1543 zs. mit Bucer Reformator im Erzstift Köln
- wünschte nach dem Interim 1548 sein Amt niederzulegen
- 1557 Teilnehmer des Religionsgesprächs in Worms
- verfaßte als Zeitzeuge 1580 eine Reformationsgeschichte
- erhielt 1576 ein Rotenburger Kanonikat
- erhielt 1576-1580 als Adjunkt Matern Wolff
- bis auf den Sohn Johannes starben seine Kinder bei der Pest in Nidda 1555
Familie
Vater
Becker, Johannes, 1476-1520, Bürgermeister in Nidda
Partner
Schreiber, Margaretha, 1516-1560, Tochter des Konrad Schreiber, aus Nidda
Verwandte
Pistorius, Johannes <Sohn>, 1546-1604, Theologe, Humanist, Historiograph, Archiater
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 26, Leipzig 1888, S. 197 f. (Wilhelm Gaß)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 20, Berlin 2001, S. 486 (Hans-Jürgen Günther)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 614, Nr. 3364
- O. Hütteroth, Die althessischen Pfarrer der Reformationszeit, 1953, S. 16-17;
- 450 Jahre Ziegenhainer (Kirchen-)Zuchtordnung. In: Blick in die Kirche 2/1989, S. 1-8.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- GESA = Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Pistorius, Johannes Niddanus, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9465_pistorius-johannes-niddanus_pistorius-johannes-niddanus> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9465_pistorius-johannes-niddanus