Blumenthal, Heinrich
geboren
12.5.1824 Darmstadt gestorben
27.3.1901 Darmstadt Beruf
Maschinenfabrikant Konfession
jüdisch GND-Explorer
1131882091Wirken
Werdegang
- zog mit seiner Mutter, die das Konfektionswaren-Geschäft des Vaters fortsetzte, 1836 in das Haus E 39 am Ludwigsplatz im Besitz der Familie Moldenhauer
- Mechanicus in den Räumen der ehemaligen Silberfabrik Moldenhauer
- 1846 Bürger von Darmstadt
- Maschinenfabrikant für landwirtschaftliche Maschinen
- 1852 im Verzeichnis der Höchstbesteuerten der jüdischen Gemeinde nach Wolfskehl, Neustadt und Trier an vierter Stelle
- 1862/1863 Neubau von Wohn und Geschäftshäusern am Nordrand der Promenadenstraße, der Maschinenhalle auf dem Grundstück dahinter am Landwehrweg
- 1865 Verkauf des Stammhauses am Ludwigsplatz an den Schwager Salomon Rosenheim für 30.000 fl.
- 1866 Mitglied im Vorstand der liberalen jüdischen Gemeinde in Darmstadt
- 7.10.1868 Verleihung des Ritterkreuzes II. Klasse des Ludewigsordens
- seit März 1871 Stadtverordneter in Darmstadt
- 1871 Verdienste um die Verwundeten- und Krankenpflege im Krieg, Ehrenmitglied des Kriegervereins Hassia
- Herbst 1871 Gründung der Terrain- und Baugesellschaft Blumenthal & Cie und Beginn des Ausbaus des „Blumenthal-Viertels“ im Nordwesten von Darmstadt
- 2.9.1876 Kommerzienrat
Lebensorte
Darmstadt
Familie
Vater
Blumenthal, Bernhard, * Altenstadt 1779, gestorben Darmstadt 27.4.1836, Bürger und Kaufmann in Darmstadt
Mutter
Rosenheim, Rebekka, aus Altenstadt, Bayern, gestorben Darmstadt 1858
Partner
Landsberg, Clara, (⚭ 1.1.1851) * Obermorschel 16.6.1826, gestorben Darmstadt 18.10.1899, jüdisch, Tochter des Eduard Landsberg, Kaufmann, und der Louise Loeb
Verwandte
- Blumenthal, Bernhard <Sohn>, gestorben Darmstadt 1931, Dr. med., Sanitätsrat, Frauenarzt, Betreiber einer Privatklinik in der Lagerhausstraße in Darmstadt
- Blumenthal, Margarethe <Enkelin>, gestorben Darmstadt 1941, Privatlehrerin in Darmstadt
- Blumenthal, Sigismund <Bruder>, 1821, zeitweise in Amerika, dann Fabrikant und Bauunternehmer zusammen mit dem Bruder
- Rosenheim, Fanny, geb. Blumenthal <Schwester>, * 1822, verheiratet mit Salomon Rosenheim, aus Bessungen, Teilhaber des Geschäftes Blumenthal am Ludwigsplatz
- Kahn, Mina, geb. Blumenthal <Schwester>, * 1825, gestorben Darmstadt 1893, verheiratet mit Arnold Kahn, begraben Darmstadt, jüdischer Friedhof, 1872, Kaufmann in Worms
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand G 28 Darmstadt Nr. F 1481/36
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 901 Nr. 343 (Darmstadt, Sterbenebenregister, 1899, Nr. 901)
- HStAM Bestand 901 Nr. 348 (Darmstadt, Sterbenebenregister, 1901, Nr. 244)
Literatur
- Eckhart G. Franz, Heinrich Blumenthal (1824–1901), Maschinenfabrikant und Planer der Darmstädter Nordweststadt, in: Battenberg/Engels/Lange (Hrsg.), Juden als Darmstädter Bürger, Neuausgabe, Wiesbaden 2019, S. 289-293
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 91 (Eckhart G. Franz)
- Juden als Darmstädter Bürger, Darmstadt 1984, S. 135-244
- Haus des ewigen Lebens – Bêt ha-hạyyîm. Der Jüdische Friedhof in Darmstadt. Grabstätten von 1714–1848. Bearb. von Benno Szklanowski unter Mitwirkung von Eckhart G. Franz, Darmstadt 1988, Nr. 220
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Blumenthal, Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/944_blumenthal-heinrich_blumenthal-heinrich> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/944_blumenthal-heinrich