Thudichum, Friedrich* Valentin
Wirken
Werdegang
- Hauslehrer in Gedern, Wenings (heute Gedern) und Geisnidda (heute Nidda)
- 1784 Rektor in Nidda
- 1784 Pfarrer Eudorf
- Pfarrer und Inspektor in Nidda
- theologischer Schriftsteller
Lebensorte
Gedern; Wenings; Geiß-Nidda
Familie
Vater
Thudichum, Ludwig* Friedrich, 1724–1772, Deutscher Schulmeister und Schulprovisor in Marbach, Sohn des Johann Michael Dudichumb/Thudichum, 1686–1743, Bürger, Küfermeister und Weinhändler in Marbach, und der Magdalena Margarethe Kienlen, 1688–1758
Mutter
Müller, Catharina Dorothea, 1730–1794, Tochter des Johann Georg Müller, Bürgermeister, Zoll- und Akzise-Einnehmer in Asperg, Vetter von der Mutter Friedrich Schillers, und der Anna Elisabeth Löw, Tochter des N.N. Löw, Heiligenpfleger in Mühlhausen am Neckar
Partner
Loeber, Marie Magdalene, * Sellnrod 3.5.1767, † Nidda 4.1.1813, Tochter des Philipp Konrad Löber, 1720–1784, Pfarrer in Sellnrod, dann Eudorf, und der Margaretha Elisabetha Hennemann
Verwandte
- Thudichum, Philipp Karl* Theodor <Sohn>, 1787–1815, Rektor in Nidda
- Baumer, Charlotte Friederike von, geb. Thudichum <Tochter>, 1790–1853, verheiratet Nidda 23.10.1814 mit Johann Wilhelm* von Baumer, 1781–1863, Königlich Bayerischer Oberforstmeister in Kulmbach
- Thudichum, Johann Wilhelm Friedrich Ferdinand <Sohn>, 1788–1819, Pfarrer in Freienseen
- Thudichum, Georg <Sohn>, 1794–1873, Lehrer, Gymnasialdirektor, Abgeordneter, Schriftsteller
- Thudichum, Johann Wilhelm Ludwig* Carl Christian David <Sohn>, 1798–1872, Pfarrer und Konsistorialassessor in Rödelheim, Abgeordneter
- Hartner, Louise, geb. Thudichum <Tochter>, 1803–1882, verheiratet Goldkronach 1.7.1832 mit Wolfgang Hartner, Oberförster zu Baiersdorf
Nachweise
Quellen
- HStA Darmstadt Best. O 59 Baist/Thudichum.
- Institut für Personengeschichte, Bensheim, F. W. Euler: Thudichum. Genealogische Übersicht, Mskr., 4 Seiten.
Literatur
- Charakteristik der jezt lebenden bekanntesten Hessen-Darmstädtischen Theologen und Prediger : Mit Rücksicht auf ihre moralische und vorzüglich wissenschaftliche Cultur. Gießen u. Darmstadt, 1801
- Friedrich Thudichum, Geschichte des Geschlechts Thudichum, Tübingen 1893, S. 1-54
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Thudichum, Friedrich* Valentin, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9369_thudichum-friedrich-valentin> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9369