Lennig, Adam Franz

 
geboren
3.12.1803 Mainz
gestorben
22.11.1866 Mainz
Beruf
Theologe (katholisch), Domdekan, Generalvikar
Konfession
katholisch
GND-Explorer
116908904

Wirken

Werdegang

  • Schüler von Joseph Seitz in Mainz und Laurentius Doller
  • 1815 Gymnasium Speyer, 1818 in Mainz
  • Studium in Paris
  • 1826 in Koblenz zum Diakon geweiht
  • 22.9.1827 in Rom zum Priester geweiht
  • Lehrer der Geschichte an den Gymnasialklassen des bischöflichen Seminars
  • 1832 Pfarrer in Gaulsheim
  • 1839 Pfarrer in Seligenstadt
  • 1845 Domkapitular in Mainz
  • 1847 Official
  • 1852 Generalvikar
  • 1856 Domdekan
  • 1858 Kommandeur des hessischen Ludwigsordens

Lebensorte

Mainz; Speyer; Paris; Koblenz; Rom

Familie

Vater

Lennig, Nicolaus, Jesuitenschüler, Privatsekretär, Kaufmann, Übernahme des Ellenwaren-Geschäfts des Vaters

Mutter

Menzler, Elisabeth, Tochter des NN. Menzler, Arzt in Mainz

Verwandte

  • Lennig, Christoph <Bruder>, Inhaber des väterlichen Ellenwaren-Geschäfts in Mainz
  • Lennig, Johann Friedrich* <Bruder>, 1796-1838, Schriftsteller
  • Moufang, Christoph <Neffe>, 1817-1890, Regens, Professor, Domkaitular, Bistumsverweser, Prälat, Abgeordneter

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Leonhard Niderberger, Adam Franz Lennig, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lennig, Adam Franz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9337_lennig-adam-franz> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9337