Bamberger, Ludwig

 
geboren
22.7.1823 Mainz
gestorben
14.3.1899 Berlin
Beruf
Bankier, Politiker, Parlamentarier, Nationalökonom, Publizist
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
118656961

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Mainz
  • 1842-1845 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen, Heidelberg (Burschenschaft Walhalla, Bundesbruder Friedrich Kapps) und Göttingen
  • 1845-1848 hessischer juristischer Vorbereitungsdienst, unter anderem Akzessist in Mainz, aufgrund seines jüdischen Glaubens aber nicht in den Staatsdienst übernommen
  • Führer der demokratischen Linken in Rheinhessen
  • militanter Redakteur der „Mainzer Zeitung“
  • 1849 Mitkämpfer des Reichsverfassungsaufstands
  • Verurteilung zum Tod, Flucht in die Schweiz, nach Belgien, London, Amsterdam
  • gründet 1851 sein eigenes Bankhaus in Rotterdam L. A. Bamberger & Co., an dem seine Vettern Bischoffsheim maßgeblich beteiligt sind
  • geht 1853 mit seiner Bank nach Paris
  • 1853 Leiter der Filiale des Bankhauses Bischoffsheim, Goldsmid & Avigdor in Paris
  • in Paris Mitbegründer der Banque de Paris et des Pays Bas
  • 1866 Rückkehr nach Mainz nach der Amnestie
  • 1868-Januar 1874 Mitglied des Deutschen Zollparlaments und des Deutschen Reichstags (Wahlkreis 9 Hessen)
  • 1870 im deutschen Hauptquartier publizistisch tätig
  • 1871-1878 Vorstand der nationalliberalen Reichstagsfraktion
  • Januar 1874-Juni 1893 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Großherzogtum Hessen 8: Bingen, Alzey (Nationalliberale Partei)
  • bildete im Kampf gegen Bismarcks Zoll- und Handelspolitik nach 1879 die Gruppe der Sezessionisten
  • begraben in Berlin, jüdischer Friedhof in der Schönhauser Allee, gemeinsame Grabstätte mit Eduard Lasker

Funktion

  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1871-1893

Werke

Lebensorte

Mainz; Gießen; Heidelberg; Göttingen; London; Amsterdam; Rotterdam

Familie

Vater

Bamberger, August, 1790–1858, Bankier

Mutter

Partner

Belmont, Anna, * Alzey 1826, gestorben Wiebaden 19.10.1874, Heirat Rotterdam 5.5.1852, Tochter des Joseph Florian Belmont, Kaufmann in Alzey, und der Henriette Bischoffsheim

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bamberger, Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9305_bamberger-ludwig> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9305