Grolmann, Melchior Dethmar

Grolmann, Melchior Dethmar
Andere Namen
Weitere Namen
Grolmannus, Melchior Dethmar
Grolmannus, Melchior Dethmarus
Grollmann, Melchior Dethmar
Grolman, Melchior Dethmar
Grolman, Melchior Dethmarus
Grolman, Melchior Dettmar
Grolman, Melchior Detmar
Wirken
Werdegang
- Besuch der Schule in Bochum (bei Rektor Matthäi) und der Gymnasien Essen und Köln (Jesuiten-Gymnasium)
- Jura-Studium in Marburg (bei Zaunschliffer)
- 1689 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Marburg mit der Dissertation „de officio & potestate arbitratorum“
- Juristische Vorlesungen in Marburg
- Dozent, Advokat und außerordentlicher Professor und Rat der Ballei des Deutschen Ordens in Marburg
- 1702/20.02.1703 (?) vierter ordentlicher Professor der Rechte an der Universität Gießen
- 1.10.1714 Syndicus der Universität Gießen
- 1720 Kanzler der Universität Gießen, Professor primarius
- 1721 Fürstlich-Hessischer Wirklicher Geheimer Rat
Akademische Qualifikation
- 1689 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Marburg
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / / Abhalten juristischer Vorlesungen / 1689-1702 (?)
- Gießen, Universität / Juristische Fakultät / / vierter ordentlicher Professor / 1702
- Gießen, Universität / Juristische Fakultät / / Professor primarius / 1720
Akademische Ämter
1.10.1714 Universitäts-Syndicus in Gießen
1720 Kanzler der Universität Gießen
Lebensorte
Bockum; Essen; Köln; Marburg; Gießen
Familie
Vater
Mutter
Velthus, Marie van, * 1636, † Bochum 20.8.1710, Heirat 23.11.1660, Tochter des Arnold van Velthus, Kauf- und Handelsherr in Antwerpen
Partner
- Breidenbach, Katharina Margarethe, (⚭ Gießen 3.6.1690) † Gießen 27.1.1708
- Raumburger, Lucia Katharina Clara, (⚭ Frankfurt am Main 15.10.1708) * Frankfurt am Main 22.10.1680, † Gießen 17.10.1713, Tochter des Anton Raumburger, Stadtschreiber in Frankfurt am Main, Stieftochter des Johann Henrich May d.Ä., Professor in Gießen
- Mollenbeck, Maria Clara, (⚭ Gießen 18.11.1714) † 28.1.1766, Tochter des Bernhard Ludwig Mollenbeck, Kanzler der Universität Gießen
Verwandte
- Grolman, Adolf Ludwig <Sohn>, 1722–1795, Professor der Rechte in Gießen
- Grolman, Louise Katharina <Tochter>
Nachweise
Quellen
- Institut für Personengeschichte, Bensheim, Akten Personen und Familien. Handschriftliche Stammtafel Grolman
Literatur
- Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. V, S. 124-133
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 175
- Haupt/Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [65]
Bildquelle
Carl Graepler, Imagines professorum academiae Marburgensis, Nr. 133
Siehe auch
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grolmann, Melchior Dethmar, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9293_grolmann-melchior-dethmar> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9293