Mangold, Wilhelm* Julius

Mangold, Wilhelm* Julius
Andere Namen
Weitere Namen
Mangold, Guilelmus Julius
Wirken
Werdegang
- 1845 Studium der Theologie an der Universität Halle an der Saale
- 3.11.1848 Theologisches Fakultätsexamen an der Universität Marburg
- 4-11.1850 Erzieher zweier Söhne des Kurfürsten
- 26.6.1851 zweiter Repetent bei der Stipendiatenanstalt Marburg
- Wintersemester 1851-Wintersemester 1856 Bibliotheksgehilfe
- 28.8.1852 Promotiom zum lic. theol. und venia legendi an der Universität Marburg
- 7.11.1852 Habilitation für Neues Testament an der Universität Marburg
- Wintersemester 1855-Ostern 1857 erster Repetent bei der Stipendiatenanstalt Marburg
- 5.3.1857 außerordentlicher Professor der Theologie in Marburg, eingeführt am 17.3.1857
- 23.9.1862 Ernennung zum Dr. theol. h.c. der Universität Wien
- 5.8.1863 ordentlicher Professor der Theologie an der Universität Marburg
- 1871-1872 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Kassel 10 (Marburg) (nationalliberal), 6.9.1872 Mandatsverlust aufgrund von Beförderung
- 1872 Ehrenbürger der Stadt Marburg
- 5.9. zum 1.10.1872 Versetzung an die Universität Bonn, ordentlicher Professor der Theologie
- Vorlesungen in Marburg: Exegese des Neuen Testaments, Kirchen- und Dogmengeschichte, Biblische Theologie, Geschichte der Neueren Theologie und Enzyklopädie der Theologie
Funktion
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1867
- Marburg, Universität, Rektor, 1870
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1871-1872
- Hessen, Konsistorialrat, 1882
Studium
1845 Studium der Theologie an der Universität Halle (Saale)
Akademische Qualifikation
- 28.8.1852 lic. theol. und venia legendi an der Universität Marburg
- 7.11.1852 Habilitation für Neues Testament an der Universität Marburg
- 23.9.1862 Dr. phil. h.c. der Universität Wien
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Theologische Fakultät / Neues Testament, Kirchengeschichte / Privatdozent /1852-1857
- Marburg, Universität / Theologische Fakultät / Systematische Theologie, Exegese des Neuen Testaments, Kirchengeschichte / außerordentlicher Professor /1857-1863
- Marburg, Universität / Theologische Fakultät / Systematische Theologie, Exegese des Neuen Testaments, Kirchengeschichte / ordentlicher Professor / 1863-1872
- Bonn, Universität / Theologische Fakultät // ordentlicher Professor / 1872-1890
Akademische Ämter
1867 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Marburg
1870 Rektor der Universität Marburg
1876/77 Rektor der Universität Bonn
Lebensorte
Halle an der Saale; Marburg; Bonn
Familie
Partner
Küchler, Rosa, Heirat 1864
Verwandte
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 52, Leipzig 1906, S. 170-176 (Adolf Kamphausen)
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 1455
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 71
Bildquelle
„Wilhelm Julius Mangold“ (Federzeichnung · 23,3 x 28 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.084) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mangold, Wilhelm* Julius, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9262_mangold-wilhelm-julius> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9262