Trost, Friedrich

 
geboren
23.10.1899 Frankenberg (Eder)
gestorben
4.7.1965 Frankfurt am Main
Beruf
Pädagoge, Institutsdirektor, Professor
Titel
Prof. Dr. rer. pol.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
119523892

Wirken

Werdegang

  • Übungsschüler der Knabenschule in Frankenberg
  • Lehrerseminar Frankenberg
  • 1917 als Telefonist Soldat an der Westfront
  • 1920 erste Lehrerprüfung (für die Volksschule)
  • Mitarbeiter in der Reichszentrale für Heimatdienst, Landesabteilung Kassel, Betreuung des Pressearchivs, Bekanntschaft mit Otto Suhr (1894–1957)
  • Abitur
  • 1923 Studium der Staatswissenschaften, Philosophie, Pädagogik und Psychologie an der Universität Marburg
  • 1924 Mitarbeiter an einer landwirtschaftlichen Privatschule in Korbach
  • 1925-1926 Studium der Wirtschafts- und Sozialpädagogik in Frankfurt am Main
  • 1927 Diplom-Handelslehrer
  • 1929 Promotion zum Dr. rer. pol. in Frankfurt am Main
  • 1929 Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Fürsorgewesen und Sozialpädagogik in Frankfurt am Main bei Professor Dr. Christian Jasper Klumker
  • 1930 Leiter der Diakonenschule und der Evangelischen Erzieherschule des Hessischen Brüderhauses in Treysa-Hephata
  • 1945 stellvertretender Bürgermeister in Treysa
  • 1947 außerplanmäßiger Professor am Pädagogischen Institut Darmstadt
  • 1950 ordentlicher Professor und Direktor des Pädagogischen Instituts Darmstadt auf dem Heiligenberg bei Jugenheim an der Bergstraße
  • 1961 ordentlicher Professor für Erziehungs- und Bildungswesen an der Hochschule für Erziehung der Universität Gießen
  • Präsident des Rats der Hochschule für Erziehung in Gießen
  • Rücktritt vom Amt aus gesundheitlichen Gründen
  • seit 1949 Mitglied der Dekanatssynode Bergstraße, 1950 Präses der Dekanatssynode
  • Trauerfeier Jugenheim, evangelische Kirche, 8.7.1965, begraben auf dem Jugenheimer Friedhof

Werke

Lebensorte

Frankenberg (Eder); Kassel; Marburg; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Trost, Anton* Werner, * Frankenberg (Eder) 17.9.1870, † Frankenberg (Eder) 26.10.1942, Bäcker, Gastwirt, Kaufmann, Sohn des Justus Heinrich Trost, Gastwirt und Bäckermeister, und der Gertrude Elisabeth Finkeldey

Mutter

Kauffeld, Anna Karoline, * Veckerhagen 17.2.1868, † Frankenberg (Eder) 10.6.1951, Heirat Frankenberg (Eder) 30.3.1896, Köchin, Tochter des Johannes Kauffeld, Fabrikküfer, und der Friederike Becker

Partner

Happich, Margarete* Marie Helene, (⚭ Treysa 8.12.1935) * Treysa 26.8.1914, † 1998, Tochter des Fritz Happich, 1883–1951, Dr., Pfarrer in Treysa, und der Annemarie Franziska* Natorp, * 1890, Enkelin von Paul Natorp, 1854-1924, Professor der Philosophie in Marburg

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Vorlage: Karl-Heinz Hartmann, Frankenberg

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Trost, Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9251_trost-friedrich> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9251