Bernhardi, Carl* Christian Sigismund

 
geboren
5.10.1799 Ottrau (bei Hersfeld)
gestorben
1.8.1874 Kassel
Beruf
Politiker, Schriftsteller, Bibliothekar, Abgeordneter, Politiker
Titel
D.Theol.; Dr. phil. h.c.
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
118658476

Andere Namen

Weitere Namen

Bernhardi, Karl* Christian Sigismund

Wirken

Werdegang

  • bis 1816 Privatunterricht in Ottrau und Zierenberg
  • 5.5.1816-1819 Studium der Theologie und Philologie an der Universität Marburg
  • 1817 Teilnahme an der Gründung der Deutschen Burschenschaft
  • 1819-1823 Privatlehrer der Söhne des Gouverneurs von Südbrabant General Graf Gylandt, zunächst in Brüssel, ab 1823 in Löwen
  • 1823-1826 zugleich Studium der Philosophie an der Universität Löwen
  • 1826 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Löwen
  • 1826-1829 Universitätsbibliothekar in Löwen (Mitglied einer königlichen Kommission für die Herausgabe handschriftlicher Chroniken zur „belgischen“ Geschichte)
  • 1827 Dr. theol. h.c. der Universität Marburg anlässlich des Universitätsjubiläums
  • 1829/30-1859 2. Bibliothekar an der Kurhessischen Landes-Bibliothek in Kassel
  • 1833 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung (2., 3. Landtag) für die Diemelstädte (liberal)
  • 1834 Mitbegründer, ab 1859 Vorsitzender des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde
  • 1834 Gründung der „Anstalt zur Erziehung armer und verwahrloster Kinder“ in Kassel
  • 1835-1840 Vorsteher des Bürgerausschusses in Kassel
  • 1843 Gründung des Hessen-Kasselschen Hauptverein der Gustav-Adolf-Stiftung, 1845 deren Vorsitzender
  • 1848 Gründung eines Pressevereins in Kassel
  • 1848-1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (CP)
  • 1859-1874 2. Bibliothekar an der Kurhessischen Landes-Bibliothek in Kassel (Oberbibliothekar)
  • 1864 Mitunterzeichner des Gründungsaufrufs für das „Hessische Diakonossenhaus“ in Treysa
  • 1867-Februar 1870 Mitglied des Reichstages des Norddeutschen Bundes bzw. Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Kassel 3: Fritzlar, Homberg, Ziegenhain (Nationalliberale Partei), Mandatsniederlegung
  • 1867-1868 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Kassel 8 (Homberg, Ziegenhain) (nationalliberal), Oktober 1868 ausgeschieden

Funktion

  • Kurhessen, 02. Landtag, Mitglied, 1833
  • Kurhessen, 03. Landtag, Mitglied, 1833
  • Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1867-1868
  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1867-1870

Lebensorte

Ottrau; Zierenberg; Marburg; Brüssel; Löwen; Kassel

Familie

Vater

Bernhardi, Johann Christian Arnold, * Bacharach 8.4.1767, † Zierenberg 11.7.1837, Pfarrer in Ottrau, Metropolitan in Zierenberg

Mutter

Claudi, Sabine Marie, * Wetter bei Marburg 11.9.1769, † Zierenberg 13.7.1836, Tochter des Hermann Christoph Claudi, von Schwertzell'scher Amtsschultheiß in Willingshausen

Partner

Engelhard, Ida, (⚭ Kassel 8.4.1838) * Kassel 3.10.1811, † Kassel 1.10.1866, Tochter des Wilhelm Engelhard, 1785–1848, Dr. jur. h.c., Jurist, Obergerichtsdirektor, und der Karoline Heym

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Unknown authorUnknown author, Bernhardi, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bernhardi, Carl* Christian Sigismund, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/924_bernhardi-carl-christian-sigismund_bernhardi-carl-christian-sigismund> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/924_bernhardi-carl-christian-sigismund