Münscher, Wilhelm

Münscher, Wilhelm
Andere Namen
Weitere Namen
Muenscher, Vilelmus
Münscher, Guilielmus
Mvenscher, Gvilielmvs
Münscher, Vilhelm
Muenscherus, Vilelmus
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Hersfeld
- 1781-1784 Studium der Theologie in Marburg
- 6.1784 Theologisches Fakultätsexamen in Marburg
- 12.1784 Tentamen in Kassel
- 4.2.1785 ordiniert und Gehilfe seines Vaters in Hersfeld
- nach dem 4.9.1789 Stiftsprediger in Hersfeld
- 24.2.1792 dritter ordentlicher Professor der Theologie in Marburg, Konsistorialrat und Inspektor der reformierten Kirchen im Oberfürstentum, eingeführt im Senat am 31.3.1792
- 25.8.1792 zweiter ordentlicher Professor der Theologie
- seit WS 1793 ebenfalls den Lehrstuhl für Kirchengeschichte
- 10.11.1797 Promotion zum Doktor der Theologie in Marburg
- Vorlesungen: Systematische Theologie, Pastraltheologie, Neues Testament, Kirchengeschichte
Funktion
- Hersfeld, Stiftsprediger, 1789
- Marburg, Konsistorialrat und Inspektor der reformierten Kirchen im Oberfürstentum, 1792
- Marburg, Universität, Prorektor, 1798
- Marburg, Universität, Prorektor, 1807
- Marburg, Universität, Prorektor, 1808 (11-12)
- Marburg, Universität, Prorektor, 1813
- Marburg, Universität, Prorektor, 1814 (1-3)
Studium
1781-1784 Studium der Theologie an der Universität Marburg
1784 Theologisches Fakultätsexamen an der Universität Marburg
Akademische Qualifikation
- 10.11.1797 Promotion zum Dr. theol. an der Universität in Marburg
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Theologische Fakultät / Systematische Theologie, Exegese des Neuen Testaments, Praktische Theologie / dritter ordentlicher Professor / 1792
- Marburg, Universität / Theologische Fakultät / Systematische Theologie, Exegese des Neuen Testaments, Praktische Theologie, Kirchengeschichte / zweiter ordentlicher Professor / 1792
- Marburg, Universität / Theologische Fakultät / Systematische Theologie, Exegese des Neuen Testaments, Praktische Theologie, Kirchengeschichte / zweiter ordentlicher Professor / 1792-1814
Akademische Ämter
1798, 1807, 23.11-31.12.1808, 1813, 1814 bis Ende März Prorektor der Universität Marburg
1810 als erster Rektor der Universität Berlin in Aussicht genommen
2.5.1811-1814 Mitdirektor des Philosophischen Seminars
Werke
- Handbuch der christlichen Dogmengeschichte (1797-1809)
- Lehrbuch der christlichen Kirchengeschichte (1804)
- Lehrbuch der christlichen Dogmengeschichte (1811; 2. erweiterte Auflage 1819)
Lebensorte
Hersfeld; Marburg; Kassel
Familie
Partner
Hartert, Christiane Jakobine Sophia, 1764–1826, Tochter des Franz Hartert, 1731–1807, Rat und Amtmann in Hersfeld
Verwandte
- Schröder, Johann Joachim <Großvater>, 1680-1756, Theologe, Kirchenhistoriker, Professor an der Universität Marburg
- Münscher, Karl Theodor <Sohn>, * Marburg 5.1.1800, † Kassel 25.1.1848, Jurist, Oberappellationsgerichtsrat
- Münscher, Johann Rudolf* Karl Siegmund <Enkel>
- Dieterich, Albrecht <Urenkel>, 1866-1908, Altphilologe, Religionswissenschaftler, Professor an den Universitäten Marburg, Gießen und Heidelberg
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 23, Leipzig 1886, S. 22 (Heinrich Holtzmann)
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 56
- Rudolf Brieger, Eine Klage der Marburger Bürgerschaft über den Verfall der Universität im Jahre 1803 und die Ursachen des Rückgangs, in:Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG), Bd. 56, Kassel 1927, S. 295-297
Bildquelle
„Wilhelm Münscher“ (Federzeichnung · 25,3 x 31,2 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.199) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- GESA = Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Münscher, Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9244_muenscher-wilhelm> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9244