Forster, Johann Georg* Adam

Forster, Johann Georg* Adam
Andere Namen
Weitere Namen
Forster, Johann George* Adam
Wirken
Werdegang
- 1765 Reise mit seinem Vater Johann Reinhold Forster über St. Petersburg an die untere Wolga (mit Empfehlungen des Russischen Residenten Rehbinder), anschließend wieder in St. Petersburg
- 1766 Reise von St. Petersburg nach London
- dort kam Forster 1766 (während sein Vater 1767 dem Ruf als Professor der Naturgeschichte in Warrington nachkam) bei dem Kaufmann Lewin unter, bis er 1768 gemeinsam mit seiner Mutter und seinen Geschwistern (aus Danzig kommend), dem Vater nach Warrington nachreiste
- an der Universität in Warrington hörte Forster Vorlesungen zu Mineralogie, Zoologie, Mathematik, Physik und Philosophie
- 1770 Rückkehr nach London
- 1772-1775 Teilnahme an James Cooks zweiter Erdumseglung, dabei entstand die Beschreibung „A voyage round the world“ (London 1777, dt. 1778/1780)
- 1777-1778 Reise nach Paris – Rückkehr über Holland, Berlin und Kassel
- 1779 Ruf als Professor der Naturgeschichte an das Collegium Carolinum in Kassel; im gleichen Jahr Eintritt in den Orden der Gold- und Rosenkreuzer, zusammen mit Samuel Thomas von Soemmerring
- 1784 Professor an der Universität Wilna
- 1787 Ernennung zum Leiter einer russischen Weltreise, die nicht zustandekam
- 1788 Universitätsbibliothekar in Mainz, dort 1792 Eintritt in den Jakobinerklub, Vizepräsident des „rheinisch-deutschen Nationalkonvents“, als dessen Abgeordneter in Paris
- Mitglied des Ordens der Gold- und Rosenkreuzer
Akademische Vita
- Kassel, Collegium Carolinum // Naturgeschichte / Professor / 1779-1784
Mitgliedschaften
Königliche Gesellschaft der Wissenschaften (laut Strieder nach 1775)
Königlich medicinischen Akademie zu Madrid (laut Strieder nach 1775)
Berliner Gesellschaft Naturforschender Freunde (laut Strieder nach 1775)
Casselische Gesellschaft der Alterthümer
Römisch Kaiserliche Akadmie der Naturforscher
Hessisch-Casselische Gesellschaft des Ackerbaus und der Künste (laut Strieder seit 1781)
Werke
- Übersetzung ins Englische von (1) Pet. Ofbeck's und Olof Toreens Reisen nach China, 2 Bde, (2) von Pet. Ralms Reisen nach Nordamerika, 3 Bde., (3) von Boßu Reise nach Louisiana, aus dem franz., nebst. Pet. Loefling's Reise, 1771, (4) von v. Bougainville Reise um die Welt, aus dem franz. 1771, (5) von v. Riedefels Reise nach Sicilien und Großgriechenland; nebst daran gehängter Übers. von Grangers Reise nach Egypten.
- Characteres generum platarum, quas in itinere ad insulas maris australis collegerunt, descripserunt, delinearunt annis 1772-1775, Joh. Rieinold. Forster & Geo. Forster. Londini 1776. Hinweis zu der Nutzung von Online Ausgaben
- A voyage round the world, in his Briannic Majesty's Sloop, Resolution, commanded by Capt. James Cook, during the Years 1772-1775 (1777)
- Reply to Mr. Wale'es Remarks. London 1778.
- A Letter the right honourable the Earl of Sandwich, London 1778.
- Antwort an die Göttingischen Recensenten. Göttingen 1778.
- Ein Aufsatz de Gentiana faxosa, mit einer Abbildung dieser Pflanze, aus Neuseeland, 1777.
- Buffons Naturgeschichte der vierfüssigen Thiere mit Anmerkungen und Zusätzen, aus dem Franz. übersetzt, nach dem Tode des D. Martiniz, Bd. 6, Berlin 1780.
- Beyträge zur Känntniß Großbritanniens, vom Jahr 1779; aus der Handschrift eines Ungenannten hrsg. Lemgo 1780.
- (Hrsg.), Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur. Göttingen 1780.
- O-Tahiti: oder Nachricht von dieser Insel.
- Adair Crawford über die Wärme der Thiere und die Entzündung verbrennlicher Körper; ein Auszug von G. Forster (aus Jenes Experiments and Observations on animal heat, and the inflammation of comustible bodies), London 1779.
- Des Schifshauptm. Forrest zerstreuete Nachrichten von der Insel Magindanao; ein Auszug von G. Forster (aus Jenes Voyage to New Guinea and the Moluccas, London 1779.
- Vorrechte des Spanischen Adels; ein Auszug von G. Forster, (aus Letters from an English Traveller in Spain in 1778 etc. London 1781.
- Beschreibung der Stadt Batavia; (ein Auszug von G. Forster aus Verhandlingen van het Bataviaasch Genootschap der Konsten en Wetenschaapen.
- Joh. Reinhold Forster's Bemerkungen über Gegenstände der physischen Erdbeschreibung, Naturgeschichte und sittlichen Philosophie aus siener Reise gesammlet; übersetzt und mit Anmerkungen vermehrt von dessen Sohn und Reisegefährten Georg Forster; mit Landkarten, Berlin 1783.
- Andr. Sparrmanns Reise nach dem Vorgebürge der guten Hofn. den südl. Vorarländern und um die Welt – in den J. 1772; aus d. Schwed. übers. von Grosfurd, hrsg. und mit einer Vorrede begleitet von G. Forster. Berlin 1784
Lebensorte
Nassenhuben; London; Warrington; Kassel; Göttingen; Wilna; Mainz; Paris
Familie
Vater
Partner
Nachweise
Quellen
- Strieder, Friedrich Wilhelm: Grundlage zu einer hessischen Gelehrten und Schriftsteller-Geschichte. Seit der Reformation bis auf gegenwärtige Zeiten, Bd. 4: Eu–Goed. – [Nachdr. der Ausg.] Cassel 1784. – Göttingen: Selbstverl. d. Stiftung Sippel v. 1525 im Familienverb. Berneburg, 1985, S. 145-159. Online Ausgabe der Marburger Universitätsbibliothek
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 7, Leipzig 1878, S. 172-181 (Alfred Dove)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 5, Berlin 1961, S. 301 (Gerhard Steiner)
- Rolf Siemon, Georg Forster – der Welterkunder in Wörlitz, in: Der Westpreuße. Unser Danzig 71 (2019), S. 16-21
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 1, Kassel 2009, S. 183 (Horst Dippel)
- Hartmut Broszinski, Illiteratissima urbs? Kasseler Privatbibliotheken im 18. Jahrhundert, in: Heide Wunder u.a. (Hg.), Kassel im 18. Jahrhundert. Residenz und Stadt, Kassel 2000, S. 47-70, hier S. 47.
- Ortrud Wörner-Heil, "Extreme Familiarität und Gleichheit". Freimaurerlogen in Kassel von 1766 bis 1794, in: Wunder 2000, S. 229-261, hier S. 231.
Bildquelle
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Forster, Johann Georg* Adam, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9239_forster-johann-georg-adam> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9239