Ries, Johann Philipp
Andere Namen
Weitere Namen
Riess, Johann Philipp
Wirken
Werdegang
- Unterricht bei Hauslehrern (bis zum 16. Lebensjahr)
- Studium am Collegium Carolinum in Kassel (bei Justus Heinrich Wetzel, Johann Rudolf Anton Piderit und Johann Matthias M. Matsko)
- ab 1770 bis ungefähr 1772 zur praktischen Erlernung der Berg- und Salzwerkskunde bei dem Richelsdorfer Kupfer- und Koboldswerk (Ries erhält sechs Jahre Alumnen- und Reisegelder von dem Landesfürsten)
- 1772 Wiederaufnahme des Studiums am Collegium Carolinum in Kassel (während dieser Zeit Besuch der hessischen Berg- und Salzwerke)
- 1773 Studium der Chemie (bei Gellert, Klinckhammer und Sieghard), der Mineralogie (bei Richter) und des Maschinenbaus (bei Mende) in Freiberg
- bis 1777 Reisen in das Böhmische Oberbergsgebirge und Besuch der Harzer- und Mannsfeldischen Werke
- 1777 Rückkehr nach Kassel
- 1778 Untersuchung des Koboldsbaus in Eisenach (am 7.7.1778 Angebot der Leitung des Bergbaus in Eisenach, was Ries ablehnte)
- 1778 Reisen durch Eisenach, Saalfeld und dem Obererzgebirge, Mannsfeld und den Harz
- 13.2.1779 Stelle als Berg- und Hütten-Commissarius bei dem Richelsdorfer Kupfer- und Koboldswek (1784 Angebot in Kaiserlich Russische Dienste zu kommen, die abgelehnt wurden)
- 7.7.1787 Ernennung zum Bergrat
Netzwerk
- Wetzel, Justus Heinrich <Lehrer>, * Waldkappel 1701, † 13.10.1771, Prediger, Lehrer, Professor
- Piderit, Johann Rudolf Anton <Lehrer>
- Matsko, Johann Matthias <Lehrer>
- Gellert, Christlieb Ehregott <Lehrer>, GND, * Hainichen 11.8.1713, † Freiberg (Sachsen) 18.5.1795, Metallurge und Mineraloge
Mitgliedschaften
Sozietät der Bergbaukunde zu Chemnitz (laut Strieder seit 28.2.1788 )
Naturforschende Gesellschaft in Halle (laut Stireder seit 18.4.1789)
Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen (laut Strieder seit 28.12.1790)
Werke
- Ries, Johann Philipp: Praktische Abhandlung von den Eigenschaften und Zubereitungen des Alauns; nebst einer Beschreibung des bey Steinkolenwerken oft entstehenden Feuers der entzündbaren Luft und einschläfernden tödtebdeb Wetter. (EA Marburg 1784), Frankfurt u.a. ²1790.
- Ries, Johann Philipp: Mineralogische und Bermännische Beobachtungen über einige Hessische Gebirgsgegenden, herausgegeben und mit Anmerkungen begleitet von Diet. Ludw. Gustav Karsten; mit 6 Kupfertafeln. Berlin: Rottman 1791.Online Ausgabe der Marburger Universitätsbibothek
- Ries, Johann Philipp: Ueber das Verhalten bey Oefnung alter eingeschlossener Gewölbe, Brunnen u. d. gl., in: Cassel Polzey- und Commerzien-Zeitung,1785.
- Ries, Johann Philipp: Beschreibung des Richelsdorfer Kupfer- und Kobaltbergwerks in Hessen. – [Landgrafschaft Hessen-Kassel], 1787. Online Ausgabe in der Universitätsbliothek Kassel
- Ries, Johann Philipp: Ueber einige merkwürdige Abdrücke (von Kinderhänden) bey dem Riechelsdorfer Werk, in: Röhlers Bergmännisch. Journal, 1790.
- Ries, Johann Philipp: Über den Hessischen Bergbau bey Frankenberg und Riechelsdorf; in der Bergbaukunde, 1790.
Lebensorte
Kassel; Freiberg (Sachsen)
Familie
Vater
Ries, Johann Philipp, GND, 1693–1768, Geheimer Rat
Mutter
Möller, Anne Magdalene
Partner
- Weber, Christine Eleonore, † 19.8.1788, Tochter des Hüttenschreibers Weber in Freyberg, Heirat am 30.7.1780
- Hartert, Sabine Philippine, Tochter des Raths und Amtsmanns Hartert in Hersefled, Heirat am 14.3.1790
Verwandte
- Ries, Gottlob Heinrich Christian Philipp <Sohn>, * 9.5.1781, Fähnrich des Hessischen Leib-Infanterie Regiments (Port d'Epeé), Sohn der Christine Eleonore Weber
- Ries, Johann Franz Christian Benjamin <Sohn>, * 21.6.1783, Sohn der Christine Eleonore Weber
- Ries, Sigmund Ernst Heinrich Wolf <Sohn>, * 7.6.1785, Sohn der Christine Eleonore Weber
- Ries, Franz Benjamin <Bruder>
Nachweise
Literatur
- Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 12, Kassel 1799, S. 20-27
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ries, Johann Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9237_ries-johann-philipp> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9237