Hunnius, Helfrich Ulrich*

 
geboren
17.3.1583 Marburg
gestorben
27.3.1636 Köln
Beruf
Jurist, Professor
Titel
Prof. Dr. jur.
Konfession
evangelisch-lutherisch; katholisch
GND-Explorer
104317191

Andere Namen

Weitere Namen

Hunnius, Helfricus Ulricus
Hunnius, Helfricius Ulricus
Hunnius, Helfericus Ulricus

Wirken

Werdegang

  • nach Umzug der Eltern Kindheit und Jugend in Wittenberg
  • Studium der Rechtswissenschaften und Lehrtätigkeit als Privatdozent in Wittenberg
  • 1608 Studium in Gießen
  • 4.9.1609 Doktor der Rechte in Gießen, Abhalten von Vorlesungen in Gießen
  • Fortsetzung der Lehrtätigkeit in Wittenberg
  • 1613 Hessen-Darmstädtischer Rat und Professor der Rechte in Gießen
  • 24.5.1625 Versetzung an die Universität Marburg als Professor der Rechte, Ernennung zum Vizerektor
  • 1628 Vizekanzler der Universität Marburg
  • 25.2.1630 musste ein Entlassungsgesuch einreichen
  • 10.3.1630 Entlassung
  • Übertritt zum katholischen Glauben
  • 1631 Rat und Vizekanzler des Kurfürsten von Trier
  • lebte in Philippsburg als Kanzleidirektor des Bistums Speyer
  • 1632 wegen Kriegsunruhen Übersiedelung nach Köln
  • Tätigkeit als Kurmainzischer und Pfalz-Neuburgischer Rat
  • Abhalten von Vorlesungen über päpstliches Recht in Köln

Funktion

  • Marburg, Universität, Vizerektor, 1625 (5-12)
  • Marburg, Universität, Vizekanzler, 1629
  • Marburg, Universität, Juristische Fakultät, Dekan, 1628

Studium

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wittenberg, ab 1608 Studium an der Universität Gießen

Akademische Qualifikation

  • 4.9.1609 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Gießen

Akademische Vita

  • Gießen, Universität / Juristische Fakultät / Recht / ordentlicher Professor / 1613-1625
  • Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Recht / ordentlicher Professor / 1625-1630
  • Köln, Universität / Juristische Fakultät / Kanonisches Recht / / 1632-1636

Akademische Ämter

1625 Vizerektor der Universität Marburg
1628 Vizekanzler der Universität Marburg
1628 Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Marburg

Werke

  • Encyclopedia universi juris (1638)
  • Resolutiones absolutissimae in Treutleri Disputationes (1617-1620)
  • De interpretatione et autoritate juris libri duo (1615)

Lebensorte

Marburg; Gießen; Wittenberg; Philippsburg; Speyer; Köln; Trier

Familie

Vater

Hunnius, Aegidius d. Ä., 1550-1603, Theologe, Professor an den Universitäten Marburg und Wittenberg

Mutter

Felder, Eleonore

Nachweise

Literatur

Bildquelle

„Helfrich Ulrich Hunnig“ (Federzeichnung · 24,1 x 32,5 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.111) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9161_hunnius-helfrich-ulrich_hunnius-helfrich-ulrich_hunnius-helfrich-ulrich_hunnius-helfrich-ulrich