Lucius, Samuel

 
geboren
18.6.1672 Weilmünster
gestorben
8.11.1738 Frankfurt am Main
Beruf
Jurist, Syndikus, Bibliothekar, Konsulent, Advokat, Kreisgesandter
Titel
JUD
Konfession
evangelisch

Wirken

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Gießen (imm. 9.5.1688 und 6.6.1700) und Jena (imm. 16.7.1690)
  • Juris utriusque doctor (JUD) Gießen 6.6.1700
  • 29.6.1700 Advocat der Reichsstadt Frankfurt am Main
  • bald darauf (1710) Rat und Consulent verschiedener Fürsten
  • 1714-1732 und 1736-1738 substituierter Hessen-Darmstädtischer Gesandter beim Oberrheinischen Kreis
  • verfaßt 1720 als „Consil. Aulicus <Fuldensis (?)>, diversorumque aliorum Principum et Statuum Imperii Consiliarius, Neffe“ ein Epicedium auf Johann Melchior Lucius

Lebensorte

Gießen; Jena; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Lucius, Johann Georg, Pfarrer in Weilmünster

Mutter

Fuhrlohn, Margarethe Elisabeth, aus Friedberg, Tochter des Johann Henrich Fuhrlohn, Gerichtsprokurator in Friedberg, Stadtschreiber in Frankfurt am Main, und der Elisabeth

Partner

Campoing, Elisabeth de, (⚭ Frankfurt am Main 28.8.1710) getauft Frankfurt am Main 23.1.1681, † Frankfurt am Main 8.9.1748, Tochter des Jacob de Campoing, Bankier, und der Magdalena Repmacher

Verwandte

  • Lucius, Friedrich Wilhelm <Sohn>, getauft Frankfurt am Main 23.10.1711, Pate war F. W. Graf zu Solms-Braunfels-Greifenstein, vertreten durch den Syndicus Johann Melchior Lucius, begraben 4.1.1734
  • Lucius, Carl <Sohn>, getauft Frankfurt am Main 29.11.1713, Pate war Carl Wild- und Rheingraf zu Dhaun, vertreten durch den Schwager der Mutter Wolfgang Schönemann, Bürger und Handelsmann in Frankfurt am Main
  • Lucius, Magdalena Elisabeth <Tochter>, getauft Frankfurt am Main 11.4.1715, Patin war die Großmutter de Campoing, † 21.2.1768, Patin 1748, 1751 und 1757
  • Mettingh, Eleonore Johannetta von, geb. Lucius <Tochter>, getauft Frankfurt am Main 9.1.1717, Patin waren Eleonore Sophie und ihre Schwester Anna Gräfin von Solms-Braunfels, Schwestern von Friedrich Wilhelm, verheiratet Frankfurt am Main 22.8.1736 mit Menco von Mettingh, 1711-1774, Gräflich-Sayn-Wittgensteinischer Kanzlei-Direktor
  • Lucius, Maria Lucretia <Tochter>, getauft Frankfurt am Main 28.5.1719, Patin war ihre Tante M. L. de Campoing

Nachweise

Quellen

  • Institut für Personengeschichte, Bensheim, Sammlung Georg Itzerott.

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lucius, Samuel, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9136_lucius-samuel> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9136