Bojanus, Ludwig Heinrich von
geboren
16.7.1776 Buchsweiler (Elsass) gestorben
2.4.1827 Darmstadt Beruf
Naturforscher, Tierarzt, Professor, Wirklicher Staatsrat, Hofrat, Obermedizinalrat Titel
Prof. Dr. med. Konfession
evangelisch GND-Explorer
116233346
Bojanus, Ludwig Heinrich von
Wirken
Werdegang
- Gymnasium Buchsweiler
- 1793 Flucht mit den Eltern nach Darmstadt
- landgräfliches Stipendium zum Besuch der Universität Jena, Schüler von Stark, Loder, Hufeland, Froriep, Fichte und Schelling
- 1797 Dr. med. et chir.
- weitere Ausbildung in Wien und Berlin
- 1798 Practicus in Darmstadt
- Mitglied des Collegium medicum
- Arzt des Ministers v. Barkhaus
- regt die Gründung einer Tierarzneischule an, hierfür Studienreisen
- 1803 Hess. Medizinalrat und Mitglied des Regierungskollegiums in Darmstadt
- 1804 Ruf als Professor für Tierarzneikunde in Wilna
- 1806 Übersiedlung nach Wilna
- 1807 auch als Hospitalarzt in Wilna tätig
- durch die Kriegsereignisse Flucht mit seiner Bibliothek nach Petersburg
- 1814 Rückkehr nach Wilna, dort auch Professor für vergleichende Anatomie
- 1816 Ruf nach Berlin abgelehnt
- 1816 Collegienrat und russischer Adel
- 1821 Staatsrat
- 1822 Rektor der Universität und Generalschulinspektor
- klimatische Beschwerden führen zu schwerer Erkrankung
- erhält von Zar Nikolaus I. Dauerurlaub mit vollem Gehalt und kehrt nach Darmstadt zurück
- Mitglied der Kais. Leopoldina-Karolina Akademie der Naturforscher mit dem Beinamen „Petrus Camper“
Netzwerk
Lebensorte
Buchsweiler; Darmstadt; Jena; Wien; Berlin; Darmstadt; Wilna
Familie
Vater
Bojanus, Johann Jakob, 1740-1820, Hess. Rechnungsjustificator und Rat in Darmstadt
Mutter
Kromayer, Marie Eleonore Magdalene, 1749-1823
Partner
Roose, Wilhelmine, * Kopenhagen 22.4.1777, † Darmstadt 22.5.1826, Heirat Wien 1803
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 3, Leipzig 1876, S. 84 f. (Victor Carus)
- F. W. Euler, Die Ahnen der Emmy Merck, geb. Eigenbrodt, in: Mercksche Familien-Zeitschrift 22 (1966), S. 21, 74
- Philipp Edel, L.H. Bojanus (1776-1827), un grand scientifique entre Quest et Est. In: Cahiers Lituaniens online [Zugriff 20. Juni 2013];
- Georg Wilhelm Schrader, Eduard Hering: Biographisch-literarisches Lexicon der Thierärzte aller Zeiten und Länder, sowie der Naturforscher, Aerzte, Landwirthe, Stallmeister u. S. W., welche sich um die Thierheilkunde verdient gemacht haben. Ebner und Seubert, Stuttgart 1863, S. 46-47.
Bildquelle
anonym, Bojanus Ludwig Heinrich 1776-1827, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bojanus, Ludwig Heinrich von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9035_bojanus-ludwig-heinrich-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9035