Glaß, Johann Jakob
geboren
5.6.1747 Ulm gestorben
1823 Kassel Beruf
Hofmeister, Inspektor, Lehrer, Professor Titel
Prof. Konfession
evangelisch GND-Explorer
1019730447Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Ulm
- 1764 (laut Strieder) Rede auf Latein „de variis gentium ritibus in lugendis mortuis ante sepulturam observatis“
- Besuch der Vorlesungen am Ulmer Gymnasium in der Philosophie, Mathematik, Physik, lateinischen, griechischen und hebräischen Sprache, Dicht- und Redekunst
- 1771 Studium der Philologie und Theologie an der Universität Göttingen @laut Strieder bekleidet Glaß parallel für ein Jahr die Hofmeisterstelle bei Ernst Magnus Graf von Stolberg
- fünf Jahre Hofmeister des Freiherrn von Saint André in Göttingen, während dieser Zeit Beschäftigung mit Sprachen, Geschichte, Philosophie und Pädagogik
- Besuch öffentlicher Disputationen in Göttingen
- 1776 Hofmeister in Kassel bei der Familie des Generallieutenants und Gouverneurs von Kassel von Bardeleben
- 1779 Inspektor und Lehrer der neueren Geschichte und der deutschen Sprache bei dem Hessisch-Kasselischen Kadettenkorps und an der „ecole militaire“
- 11.1783 Professor der Geschichte am Collegium Carolinum in Kassel
Studium
1771 Studium der Philologie und Theologie an der Universität Göttingen
Akademische Vita
- Kassel, Collegium Carolinum // Geschichte / Professor / 1783
Werke
- Glaß, Johann Jakob: Grundriß´der Europäischen Staatengeschichte, nebst einer Anleitung zu der Hessischen Geschichte zum Gebrauch der Hochfürstlichen Hessischen Kadetten (und für Schulen). Kassel 1783. Online Ausgabe
Lebensorte
Ulm; Göttingen; Kassel
Familie
Vater
Glaß, Johann Jakob, Lehrer der deutschen Schule
Mutter
Miller, Marie Regine, Tochter des Georg Christoph Miller, Kriegskommissar
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Glaß, Johann Jakob, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8919_glass-johann-jakob_glass-johann-jakob> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8919_glass-johann-jakob