Piderit, Philipp Jacob

 
geboren
20.8.1751 Marburg
gestorben
2.5.1817 Kassel
Beruf
Mediziner, Arzt
Titel
Dr. med.
GND-Explorer
11617935X

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Stadtschule in Marburg
  • 1760 Aufnahme in das Pädagogium in Marburg
  • 20.12.1765 Aufnahme von dem damaligen Prorektor Geiger in die Anzahl der akademischen Mitbürger in Marburg
  • 1765 geht er mit seinem Vater nach Kassel
  • Herbst 1766 Einschreibung im Collegium Carolinum in Kassel (durch den Dekan Wetzel)
  • seit 1766 Besuch von Vorlesungen zu lateinischer, griechischer und hebräischer Sprache, sowie Philosophie (unter anderem bei Carl Prizier, Johann Gottlieb Stegmann und seinem Vater Johann Rudolf Anton Piderit)
  • Studium der Medizin am Collegium Carolinum in Kassel (unter anderem bei Muriller, Johann Jacob Huber, Schleger Braundau und Christoph Heinrich Böttger)
  • Erhalt von Preis-Medaillen zur Belohnung des Fleißes unter den Studierenden des Collegium Carolinum in Kassel
  • 1771 Durch Empfehlung des Collegium erteilte man ihm auf zwei Jahre Beneficien.
  • 1772 Annahme der Doktorwürde an der medizinischen Fakultät in der Universität in Marburg
  • 6.7.1773 Erhalt der Doktorwürde an der Universität in Marburg
  • 1773 Mitglied des Collegii Medico-Chirurgici in Marburg
  • Rückkehr nach Kassel
  • 1775 Mitglied der herzoglichen lateinischen Gesellschaft in Jena, Mitglied der Marggräflichen Badischen Gesellschaft in Karlsruhe
  • 16.1.1784 Übernahme der Adjunktion auf das Casselische Garnisons-Medikat
  • 24.4.1787 Mitglied des Medizinischen Collegiums in Kassel
  • 20.11.1789 Arzt des refomierten Waisenhauses in Kassel
  • 26.6.1791 Ernennung zum Garnisons-Medicus
  • 1791-1796 Garnisonsarzt
  • 11.4.1789 Mitglied der Kaiserlichen Akademie der Naturforscher (unter dem Namen Avicenna II)
  • 1793 Ernennung zum Hofrat
  • 1803 Oberhofrath und Vicedirector des Medicinischen Collegiums

Akademische Qualifikation

  • 6.7.1773 Promotion an der medizinischen Fakultät der Universität in Marburg

Mitgliedschaften

Collegio Medico-Chirurgici in Marburg (laut Strieder seit 1773)
Herzogliche lateinische Gesellschaft in Jena (laut Strieder seit 1775)
Marggräfliche Badische Gesellschaft in Karlsruhe
Medizinisches Collegium in Kassel (laut Strieder seit 24.4.1787)
Kaiserliche Akademie der Naturforscher [unter dem Namen Avicenna II] (laut Strieder seit 11.4.1789)

Werke

Lebensorte

Marburg; Kassel

Familie

Vater

Piderit, Johann Rudolf Anton, 1720–1791, Professor der Theologie am Collegium Carolinum in Kassel

Mutter

Scheufler, Margarethe Elisabeth, Tochter des Kanzleiraths Scheufler

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Piderit, Philipp Jacob, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8904_piderit-philipp-jacob> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8904