Haberkorn, Johann Jost

 
geboren
30.9.1694 Windhausen
gestorben
17.11.1771 Windhausen
Beruf
Oberförster
Konfession
evangelisch

Wirken

Werdegang

  • sein Pate war „H. Johannes Haberkorn, H. Johann Jost Haberkorns rel. fil. ibid. [hinterlassener Sohn daselbst]“
  • 1708 konfirmiert in Windhausen
  • als „Förster zu Windhausen“ Pate in Groß Felda am 10.11.1717 bei Johann Jost, Barbier Johann Dietrich Sartorius zu Groß Felda Sohn
  • noch 1723 und 1728 als Förster erwähnt
  • 1729 Oberförster zu Windhausen und hat als solcher um 1757 ein Jahresgehalt von 352 fl.64
  • mitunter auch als „Wildmeister“ bezeichnet
  • Pate als „Oberförster zu Windhausen“ am 23.9.1753 in Ober-Breidenbach bei seinem Großneffen August Friedrich Wilhelm, Pfarrer Johann Ludwig Gönner Sohn

Lebensorte

Windhausen

Familie

Vater

Haberkorn, Johann Adam, 1653–1721, Förster in Windhausen

Mutter

Köhler, Christina Maria, 1664–1730

Partner

  • Möller, Anna Clara, (⚭ Windhausen 12.11.1722) * Zell 19.1.1703, begraben Windhausen 11.6.1728, 25 Jahre und 5 Monate alt, Tochter des Jost Möller, Förster zu Zell, und der Maria Rebecca Neeb
  • List, Catharina Elisabeth, (⚭ Windhausen 28.10.1729) auch Catharina Eleonora, * Ulrichstein 23.4.1702, † Windhausen 14.8.1766, 64 Jahre und 4 Monate alt, Tochter des Johann Georg List, 1698–1733 Pfarrer zu Ulrichstein, und der Margrete Sidonia Lang

Verwandte

  • Köhler, Susanna Justine, geb. Haberkorn <Tochter>, 1723–1769, verheiratet Maar mit Johann Caspar Köhler, 1711–1751, Schultheiß in Maar, Förster in Maar und Altenschlirf
  • Haberkorn, Friedrich Wilhelm Ernst <Sohn>,
  • Haberkorn, Georg Conrad <Sohn>,
  • Engelbach, Sidonia Wilhelmina Margaretha, geb. Haberkorn <Tochter>, 1732–1779, verheiratet Windhausen 14.1.1749 mit Johann Casimir Engelbach, 1716–1787, Pfarrer in Groß-Felda
  • Staudinger, Carolina Philippina, geb. Haberkorn <Tochter>, 1739–1799, verheiratet Windhausen 4.8.1761 mit Georg Melchior Staudinger, 1734–1800, Pfarrer in Hopfgarten, dann in Biedenkopf, Inspektor
  • Köhler, Johann Lorenz <Enkel>, 1744–1804, Hessen-Darmstädtischer Kriegsrat, Geheimer Rat
  • Haberkorn, Friedrich Wilhelm <Bruder>, 1701–1778, Oberförster in Schellnhausen, dann in Gießen

Nachweise

Literatur

  • Karl-Ludwig Günther, Die Windhäuser Haberkorn. In: Hessische Familienkunde Bd. 24, 1999, Sp. 455.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Haberkorn, Johann Jost, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8863_haberkorn-johann-jost> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8863