Doläus, Johannes

 
geboren
7.9.1651 Hofgeismar
gestorben
12.9.1707 Hanau
Beruf
Mediziner, Arzt
GND-Explorer
124931812

Andere Namen

Weitere Namen

Doläus, Johann

Pseudonym(e)

Andromachus

Wirken

Werdegang

  • bis 1669 Gymnasium Frankenthal
  • ab 1669 Studium der Medizin an der Universität Heidelberg, 1670 in Sedan und Paris (bei Guy Patin) und 1671 in London (bei Thomas Sydenham) und Oxford
  • 6.11.1673 Doktorwürde in Heidelberg
  • 1675-1676 Leibarzt der Fürstin Albertine von Nassau
  • 1680 Mitglied der kaiserlichen Akademie der Naturforscher
  • 1682 Leibarzt des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel und Berufung zum ersten Dekan des medizinischen Kollegiums

Netzwerk

  • Patin, Guy <Lehrer>, GND, * Hodenc-en-Bray 31.8.1601, † Paris 30.8.1672, Mediziner, Professor für Chirurgie und Medizin sowie Dichter und Schriftsteller
  • Sydenham, Thomas <Lehrer>, GND, * Wynford Eagle 10.9.1624, † London 29.12.1689, Arzt

Mitgliedschaften

Kaiserliche Akademie der Naturforscher (laut Strieder seit 1680)

Werke

Lebensorte

Frankenthal (Pfalz); Hofgeismar; Sedan; Paris; Heidelberg; London; Oxford; Limburg an der Lahn; Hanau

Familie

Vater

Doläus, Markus

Mutter

Doläus, Johanne Juliane Elisabeth

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Doläus, Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8852_dolaeus-johannes> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8852