Habel, Friedrich* Christian Ludwig Gustav
geboren
22.2.1793 Oranienstein gestorben
2.7.1867 Miltenburg bei Miltenberg Beruf
Jurist, Archivar, Bibliothekar, Altertumsforscher, Abgeordneter Konfession
evangelisch GND-Explorer
118977954
Habel, Friedrich* Christian Ludwig Gustav
Wirken
Werdegang
- 1806-1810 Besuch des Gymnasiums in Idstein
- 1810-1814 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen und Heidelberg
- nach dem Tod des Vaters Leitung des elterlichen „Kießlingschen Freihofs“ in Schierstein, gleichzeitig Aufnahme altertumskundlicher Forschungen
- 1828-1851 Schriftleiter des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung
- 1829-1837 Archivar bei der Landesbibliothek in Wiesbaden
- Direktor des Römisch-Germanischen Nationalmuseums in Mainz
- 12.1.1835-1838 (als Nachfolger von Philipp Siegfried) Mitglied der Nassauischen Deputiertenkammer, gewählt aus der Gruppe der Grundbesitzer, Wahlkreis Wiesbaden
- 1848-1851 Mitglied der Nassauischen Ständekammer für den Wahlkreis XII Wiesbaden/Hochheim
- kaufte 1859 die Miltenburg, erwarb weiter die Burgen Eppstein, Gutenfels und Reichenberg, um sie zu erhalten
Funktion
- Nassau, Herzogtum, 03. Deputiertenkammer, Mitglied, 1835-1838
- Nassau, Herzogtum, 06. Ständeversammlung, Mitglied, 1848-1851
Lebensorte
Idstein; Gießen; Heidelberg
Familie
Vater
Habel, Christian* Friedrich, 1747–1814, Hofkammerrat, Landwirt
Mutter
Winter, Johanna Augusta Friederike*, * Diez 6.12.1770, † Wiesbaden 10.6.1800, Heirat Diez 6.4.1790, Tochter des Johann Samuel Winter, Hofprediger und Konsistorialrat, und der Magdalene Sophie Caroline (Charlotte*) Marie von Omphal
Nachweise
Quellen
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 338 f. (Rolf Faber)
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 91
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 160
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 263, Nr. 1474
- Rudolf Bonnet, Genealogisches Lexikon nassauischer Beamtenfamilien des 19. Jahrhunderts, Nassovica H. 1, Frankfurt am Main 1930, S. 47
- Barbara Dölemeyer, Popularisierung der Römerzeit. Die Saalburg-Forschungen Gustav Friedrich Habels und der Brüder Jacobi, in: Nassauische Annalen 123 (2012), S. 539-560
- Wolf-Heino Struck, 175 Jahre Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, in: Nassauische Annalen 98, 1987, S. 1-33
- Hellmuth Gensicke, Christian Friedrich Habel, 1747-1814. In: Heimatjahrbuch des Untertaunuskreises 1974, S. 231-234
- Friedrich Ludwig Karl Freiherr von Medem, Kindlinger, Habel und die nassauischen Altertumsgesellschaft. In: Nassauische Annalen 17, 1882, S. 65-69
- Karl Schwarz, Archivar Habel, in: Nassauische Annalen 11, 1871, S. 186 f. und 328 f.
Bildquelle
Gemäldes, ca. 1840-1850, Quelle: HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 13280 (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Habel, Friedrich* Christian Ludwig Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Habel, Friedrich* Christian Ludwig Gustav
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Habel, Friedrich* Christian Ludwig Gustav, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8820_habel-friedrich-christian-ludwig-gustav> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8820