Walther, Gerlach
Wirken
Werdegang
- 1517 Immatrikulation in Erfurt
- 1519 Bakkalaureus in Erfurt
- 1521 Studium in Wittenberg
- 1522-1525 Studium in Erfurt
- 1526-1573 Pfarrer in Biedenkopf, Kastenmeister der dortigen Kirche
Lebensorte
Erfurt; Wittenberg; Biedenkopf
Familie
Vater
Walther, Johannes, Bürger in Biedenkopf, später in Battenberg
Partner
N.N., Barbara
Nachweise
Quellen
Literatur
- Diehl, Hassia Sacra 7, 1933, S. 201;
- Hütteroth, Althessische Pfarrer der Reformationszeit 2, S. 388
Leben
Aus der Biografie
Gerlach Walther wurde um 1494 in Battenberg geboren. Sein Vater stammte ursprünglich wohl aus Biedenkopf, war jedoch später nach Battenberg gezogen und hatte dort ein Benefizium gestiftet. Folglich dürfte er zur oberen Schicht der Battenberger Bürgerschaft gehört haben. Dies ermöglichte ihm, seinem Sohn ein Studium zu finanzieren. 1517 schrieb sich Gerlach an der Universität Erfurt ein und erlangte zwei Jahre später den Grad des Bakkalaureus. Anschließend setze er seine Studien in Wittenberg (1521) fort, um 1522 wieder nach Erfurt zurückzukehren und dort 1525 seinen akademischen Abschluss abzulegen. Es ist davon auszugehen, dass Gerlach Walther früh mit der Reformation in Berührung kam und ein überzeugter Anhänger von ihr war. Dies erklärt auch den etwa einjährigen Studienaufenthalt in Wittenberg. 1526 wurde er von Landgraf Philipp dem Großmütigen zum ersten evangelischen Pfarrer in Biedenkopf eingesetzt. In diesem Amt blieb er fast fünfzig Jahre lang bis zu seinem Tod 1573.
Matthias Seim
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Walther, Gerlach, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8799_walther-gerlach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8799