Duden, Paul* Eduard Adolph
geboren
30.10.1868 Soest gestorben
7.2.1954 Schliersee Beruf
Chemiker, Industrieller Titel
Prof. Dr. phil.; Dr.-Ing. e.h.; Dr. rer. nat. Konfession
evangelisch GND-Explorer
116234628Wirken
Werdegang
- humanistische Schulbildung in Hersfeld
- Studium an den Universitäten Marburg, Genf und Würzburg
- 1896 Habilitation an der Universität Jena
- 1899-1904 Außerordentlicher Professor
- in den Farbwerken Höchst seit 1905 Leiter eines Forschungslabors
- 1919 Nachfolger von Dr. Herbert Meister in den Farbwerken Höchst
- 1928 Ehrensenator der Universität Marburg
- ab 1929 Vorsitzender der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie
- 1929-1937 Vorsitzender des Vereins Deutscher Chemiker
- 1934-1940 Vorsitzender der Dechema
- schuf unter anderem die Grundlagen für die Höchster Acetylenchemie
Lebensorte
Hersfeld; Marburg; Genf; Würzburg; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Duden, Konrad* Alexander Friedrich, 1829–1911, Gymnasiallehrer, Philologe
Mutter
Jakob, Adeline, 1841–1924, Heirat Messina 1861, Tochter des Gustav Jakob, Großkaufmann in Catania und deutscher Konsul in Messina, und der Constanza Mittelholzer
Partner
Nebe, Berta, (⚭ Eisenach 9.3.1897) * Zeitz 8.10.1875, † Wiesbaden 17.3.1947, Tochter des Hermann Nebe, 1827–1918, Justizrat, und der Klara Engmann
Verwandte
- Duden, Herdin Hans <Sohn>
- Duden, Barbara <Enkelin>, GND, * Greifswald 1942, Historikerin
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 925 Nr. 2972 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1947, Nr. 703)
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 4, Berlin 1959, S. 154 (Ernst Fischer)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 165 f. (Sabine Hock)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 150, Nr. 841
- Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, 1930/31, Band 1, S. 352;
- Jens Ulrich Heine, Verstand und Schicksal, 1990, S. 82 f.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Duden, Paul* Eduard Adolph, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8796_duden-paul-eduard-adolph> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8796