Beer, Wilhelm Amandus

 
geboren
9.8.1837 Frankfurt am Main
gestorben
19.1.1907 Frankfurt am Main
Beruf
Maler
Titel
Prof.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
11610855X

Wirken

Werdegang

  • bis 1852 erster Unterricht bei seinem Großonkel Anton Radl; dann Schüler am Städelschen Kunstinstitut bei Jakob Becker
  • ab 1853 Schüler von Edward von Steinle
  • 1857 Studienreisen nach München, Wien und in die Alpen
  • 1861 Mitwirkung bei der Ausführung der Fresken von Edward von Steinle für das Kölner Wallraf-Richartz-Museum
  • 1867-1870 erster längerer Aufenthalt in Russland
  • 1870 Niederlassung in Frankfurt am Main, diverse Aufenthalte in Kronberg
  • 1879/80 beteiligt an Steinles Ausstattung des Frankfurter Opernhauses
  • 1880 Reise nach Italien
  • 1895 Reise in die Niederlande
  • ab 1897 Leiter des Meisterateliers für Malerei am Städelschen Kunstinstitut
  • 1899 Ernennung zum Professor
  • bekannt für seine Genreszenen zum russischen Volksleben

Netzwerk

  • Radl, Anton <Lehrer>, * Wien 15.4.1774, † Frankfurt am Main 4.3.1852, Maler und Kupferstecher
  • Becker, Jakob, * Dittelsheim bei Worms 15.3.1810, † Frankfurt am Main 22.12.1872, Prof., Maler, Radierer und Lithograf
  • Steinle, Edward* Jakob Ritter von <Lehrer>, * 2.7.1810 Wien, † 19.9.1886 Frankfurt am Main, Maler, Karikaturist, Illustrator

Werke

Lebensorte

Frankfurt am Main; Kronberg im Taunus

Familie

Vater

Beer, Johann Jakob, Buchdrucker

Mutter

Weber, Maria Margareta

Partner

Albers, Anna Elisabetha, (⚭ Frankfurt am Main 18.3.1872) * Frankfurt am Main 12.4.1850, † Frankfurt am Main 10.2.1924, Tochter des Johann Friedrich Albers, Bürger und Schlossermeister in Frankfurt am Main, und der Johanna Elisabetha Straus

Verwandte

Radl, Anton <Großonkel>, GND, * Wien 15.4.1774, † Frankfurt am Main 4.3.1852, Maler und Kupferstecher

Nachweise

Quellen

  • Heiratsregister (Trauungsbuch) der Stadt Frankfurt. Mit auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1872, S. 166
  • HStAM Bestand 903 Nr. 10627 (Frankfurt IV, Sterbenebenregister, 1907, Nr. 83)

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Beer, Wilhelm Amandus, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/873_beer-wilhelm-amandus> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/873