Becker, Jakob
geboren
15.3.1810 Dittelsheim bei Worms gestorben
22.12.1872 Frankfurt am Main Beruf
Maler, Radierer, Lithograf Titel
Prof. GND-Explorer
119032082
Becker, Jakob
Andere Namen
Weitere Namen
Becker von Worms, Jakob
Wirken
Werdegang
- erste Ausbildung bei dem Maler Carl Nikolaus Jung in Worms
- 1826 Hospitation am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main, zugleich als Lithograf in der Vogelschen Kunstanstalt in Frankfurt tätig, in deren Auftrag gemeinsam mit seinem Freund Jakob Fürchtegott Dielmann Rheinreise, um ein Panorama des Flusses anzufertigen
- 1833-1841 Besuch der Düsseldorfer Kunstakademie, Studium bei Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) und Wilhelm von Schadow (1788-1862)
- 1841 Berufung als Lehrer an das Städelsche Kunstinstitut in Frankfurt am Main
- ab 1842 dort Professor für Genre- und Landschaftsmalerei
- 1844 erstmalig in Willingshausen, Studien zu dem Bild „Der vom Blitz erschlagene Schäfer“
- 1845 Berufung an die Kunstakademie in München, die er aber ablehnte
- lehrte bis zu seinem Tode am Städel
Netzwerk
- Schrödl, Norbert <Schüler>, * 16.7.1842 Wien, † 26.2.1912 Kronberg im Taunus, Maler
- Deiker, Johannes* Christian <Schüler>, * 27.5.1822 Wetzlar, † 23.5.1895 Düsseldorf, Maler
- Weber, Paul <Schüler>, * 19.1.1823 Darmstadt, † 12.10.1916 München, Maler
- Winter, Heinrich* Ludwig Christian Dietrich <Schüler>, * 26.2.1843 Frankfurt am Main, † 13.11.1911 Kronberg im Taunus, Maler
- Burger, Anton <Schüler>, * 14.11.1824 Frankfurt am Main, † 6.7.1905 Kronberg im Taunus, Maler, Zeichner, Radierer
- Hasselhorst, Johann Heinrich* <Schüler>, * 4.4.1825 Frankfurt am Main, † 7.8.1904 Frankfurt am Main, Maler, Zeichner
- Becker, Peter <Schüler>, * 10.11.1828 Frankfurt am Main, † 18.8.1904 Soest (Westfalen), Maler, Radierer, Lithograf
- Dielmann, Jakob Fürchtegott <Freund>
Werke
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Becker, Andreas, † 1833, Gastwirt
Mutter
Schörmer, Catherine Christine, (1775–1838)
Partner
Müller, Walburgis Caroline (Wally*), (⚭ Düsseldorf 12.5.1838) 1817–1912 aus Königswinter
Verwandte
- Lucius, Maximiliane, geb. Becker <Tochter>, verheiratet mit Eugen Lucius
- Meister, Marie, geb. Becker <Tochter>, verheiratet mit Wilhelm Meister
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 10273 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1872, Nr. 1906)
- ISG FFM Bestand S2 Nr. 1428
Literatur
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. VIII, 1994, 166
- Wolfgang Metternich, Jakob Becker. Der Lehrer der Kronberger Maler. Dokumentation der Museumsgesellschaft Kronberg 8, hrsg. Museumsgesellschaft Kronberg,Frankfurt am Main 1991
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd.III, 1909, 148 s
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 46, Leipzig 1902, S. 317-321 (Heinrich Weizsäcker)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 49 (Sabine Hock)
Bildquelle
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Becker, Jakob, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/860_becker-jakob_becker-jakob> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/860_becker-jakob