Becker, Jakob

 
geboren
15.3.1810 Dittelsheim bei Worms
gestorben
22.12.1872 Frankfurt am Main
Beruf
Maler, Radierer, Lithograf
Titel
Prof.
GND-Explorer
119032082

Andere Namen

Weitere Namen

Becker von Worms, Jakob

Wirken

Werdegang

  • erste Ausbildung bei dem Maler Carl Nikolaus Jung in Worms
  • 1826 Hospitation am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main, zugleich als Lithograf in der Vogelschen Kunstanstalt in Frankfurt tätig, in deren Auftrag gemeinsam mit seinem Freund Jakob Fürchtegott Dielmann Rheinreise, um ein Panorama des Flusses anzufertigen
  • 1833-1841 Besuch der Düsseldorfer Kunstakademie, Studium bei Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) und Wilhelm von Schadow (1788-1862)
  • 1841 Berufung als Lehrer an das Städelsche Kunstinstitut in Frankfurt am Main
  • ab 1842 dort Professor für Genre- und Landschaftsmalerei
  • 1844 erstmalig in Willingshausen, Studien zu dem Bild „Der vom Blitz erschlagene Schäfer“
  • 1845 Berufung an die Kunstakademie in München, die er aber ablehnte
  • lehrte bis zu seinem Tode am Städel

Netzwerk

Werke

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Becker, Andreas, † 1833, Gastwirt

Mutter

Schörmer, Catherine Christine, (1775–1838)

Partner

Müller, Walburgis Caroline (Wally*), (⚭ Düsseldorf 12.5.1838) 1817–1912 aus Königswinter

Verwandte

  • Lucius, Maximiliane, geb. Becker <Tochter>, verheiratet mit Eugen Lucius
  • Meister, Marie, geb. Becker <Tochter>, verheiratet mit Wilhelm Meister

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Becker, Jakob, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/860_becker-jakob_becker-jakob> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/860_becker-jakob