Schenck zu Schweinsberg, Gustav Adolf (Gustolf) Freiherr

 
geboren
24.3.1843 Sterbfritz
gestorben
16.10.1909 Schweinsberg
Beruf
Diplomat
Konfession
evangelisch-lutherisch
GND-Explorer
139559558

Wirken

Werdegang

  • Schulbesuch in Weinheim (Bergstraße)
  • nebenbei Lehre als Tischler
  • Studium der Rechte in Marburg und Göttingen
  • Assessor in Kassel
  • 1873 Wechsel in den diplomatischen Dienst des Reiches
  • 1880 Legationsrat in Madrid
  • 1881 Ministerresident in Santiago de Chile
  • 1886 Kaiserlich-Deutscher Gesandter in Teheran
  • 1893 Kaiserlich-Deutscher Gesandter in Peking
  • 1896 Gesandter in Tanger
  • 1899 Ruhestand

Lebensorte

Weinheim (Bergstraße); Marburg; Göttingen

Familie

Vater

Mutter

Jungk, Charlotte, 1820-1853

Partner

, unverheiratet

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Unbekannt, Gustav Adolf Schenck zu Schweinsberg, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schenck zu Schweinsberg, Gustav Adolf (Gustolf) Freiherr, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8599_schenck-zu-schweinsberg-gustav-adolf-gustolf-freiherr> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8599