Fliedner, Georg Heinrich Theodor*

 
geboren
21.1.1800 Eppstein (Taunus)
gestorben
4.10.1864 Kaiserswerth
Beruf
Theologe, Missionar
Titel
Dr. theol. h.c.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118691791

Wirken

Werdegang

  • seine Paten waren 1800 in Eppstein Johann Heinrich Coulmann, Geheimer Sekretär und Regierungsrat in Darmstadt, Reinhard Heinrich Gerhardi, Regierungsrat und Amtmann in Rüsselsheim, Georg Theodor Höder, Amtsschreiber in Wallau (dieser als einziger anwesend)
  • Gymnasium Idstein
  • 1817 Studium der Theologie in Gießen, Göttingen, 1819 Predigerseminar Herborn
  • 18.9.1820 Theologisches Examen
  • 1820-1821 Hauslehrer bei der Familie Jakob Mumm in Köln
  • 6.1.1822 Ordination in Idstein
  • 1822 Pfarrer in Kaiserswerth, Beginn eines „Selbstprüfungsbuchs“
  • 1823 Kollektenreise in Wuppertal und am Niederrhein
  • 1823-1824 Kollektenreise in die Niederlande und nach England
  • 9.10.1825 erste Predigt im Arresthaus in Düsseldorf
  • 16.6.1826 Gründung der Rheinisch-Westfälischen Gefängnisgesellschaft zur seelsorgerischen Betreuung von Gefangenen, setzte Pastor Schmidt als ersten Düsseldorfer Gefängnisseelsorger ein und wünscht Aufseherin für die „Weiber“ Friederike Münster
  • 1827 zweite Kollektenreise in die Niederlande
  • 1832 zweite Englandreise, auch nach Schottland
  • 1836 Gründer des Rheinisch-Westfälischen Diakonissenvereins
  • 1849 Reise nach Nordamerika
  • 1855 Dr. theol. h.c. Universität Bonn

Lebensorte

Idstein; Gießen; Göttingen

Familie

Vater

Fliedner, Christoph Jakob Ludwig, 1764–1813, Pfarrer in Eppstein

Mutter

Heinold, Henriette Karoline, getauft Buchsweiler 6.4.1777, † Wiesbaden 24.1.1848, Heirat Nordenstadt 26.7.1795, Tochter des Philipp Bernhard Heinold, 1731–1782, Pfarrer, und der Henriette Karoline Sophie Cärsten

Partner

  • Münster, Friederike* Wilhelmine, 1800–1842, Heirat Kaiserswerth 28.5.1828
  • Bertheau, Karoline, 1811–1892, Heirat Hamburg 29.5.1843, Tochter des Henri August Bertheau, 1773–1831, Weinhändler in Hamburg, und der Anna Caroline Timmerman

Verwandte

  • Disselhoff, Luise, geb. Fliedner <Tochter>, verheiratet mit Julius Disselhoff, 1827-1896, Gehilfe seines Schwiegervaters und Nachfolger in der Leitung der Anstalten
  • Fliedner, Fritz <Sohn>, 1845-1901, GND, evangelischer Theologe, Missionar
  • Fliedner, Carl <Sohn>, 1853-1930, Arzt in Monsheim
  • Fliedner, Theodor <Enkel>, GND, evangelischer Theologe, Missionar, 1900 Pastor in Madrid

Nachweise

Quellen

  • Institut für Personengeschichte, Bensheim: KB-Forschungen Christoph Oeser, Walldorf-Mörfelden, 2017.

Literatur

Bildquelle

Ed. Rittinghaus, Pastor Theodor Fliedner (1800-1864), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fliedner, Georg Heinrich Theodor*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8418_fliedner-georg-heinrich-theodor> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8418