Moldenhauer, Wilhelm* Emil Adolf

 
geboren
16.2.1874 Solingen
gestorben
18.2.1933 Darmstadt
Beruf
Chemiker
Titel
Prof. Dr.-Ing.

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Gotha
  • 1896 Einjährigen-Freiwilliger im Großherzoglich Hessischen Leib-Garde-Infanterie-Regiment Nr. 115 in Darmstadt
  • Studium der Musik, dann der Chemie
  • 1901-1902 Abschluss als Diplom-Ingenieur an der Technischen Hochschule Darmstadt
  • 28.6.1905 Promotion zum Doktor der Ingenieurwissenschaften an der Technischen Hochschule Darmstadt
  • 21.12.1906 Doctor habilitatus, Privatdozent anorganisch-chemische Technologie und Elektrochemie, Assistent Chemisch-technisches und Elektrochemisches Institut an der TH Darmstadt
  • 25.11.1911 Professor (Titel), Privatdozent an der TH Darmstadt
  • 1914 Professor, Privatdozent an der TH Darmstadt, Lehrauftrag Verbrennungsvorgänge und Gasanalyse, 1. Assistent
  • 23.5.1921 außerplanmäßiger Professor allgemeine Elektrochemie an der TH Darmstadt
  • 1.4.1923 Abteilungsvorstand des Chemischen Instituts an der TH Darmstadt
  • 1.4. 1930 außerordentlicher Professor der analytischen und theoretischen Chemie an der Technischen Hochschule Darmstadt

Lebensorte

Gotha; Darmstadt

Familie

Vater

Moldenhauer, Franz Theodor Friedrich* (Fritz), * Darmstadt 1842, † Darmstadt 31.3.1906, Dr. med., Arzt und Nervenarzt in Darmstadt, Sohn des Friedrich Moldenhauer, Dr., Professor, und der Ottilie Schacht

Mutter

Beauclair, Adele de, * Dieburg, † Darmstadt 18.10.1913, 63 Jahre alt, Heirat 1868, Tochter des Louis de Beauclair, Kreisassessor, und der Friederike Bücking

Partner

Müller, Alice* Emilie, (⚭ Tomaszow (Russland) 2.9.1905) * Tomaszow (Russland) 2.9.1884, † Darmstadt 15.3.1944, Tochter des Alexander* Gottlieb Müller, Fabrikant in Tomaszow, und der Emilie Roland

Verwandte

  • Hatzfeld, Gertrud, geb. Moldenhauer <Tochter>, * 1906, verheiratet Darmstadt 6.9.1933 mit Kurt Hatzfeld, aus Aachen, Dipl.-Wirtschafter in Frankfurt am Main
  • Moldenhauer, Friedrich* Alexander Justus, * 1911, Dipl.-Ing.

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Moldenhauer, Wilhelm* Emil Adolf, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8401_moldenhauer-wilhelm-emil-adolf_moldenhauer-wilhelm-emil-adolf> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8401_moldenhauer-wilhelm-emil-adolf