Schlitt, Karl Josef*

 
geboren
4.6.1883 Obertiefenbach
gestorben
30.10.1960 Wiesbaden
Beruf
Jurist, Landrat, Abgeordneter
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1099995930

Andere Namen

Weitere Namen

Schlitt, Karl Joseph*

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Volksschule und der Gymnasien in Hadamar und Limburg
  • Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn, Heidelberg und Marburg
  • 1910 Referendarexamen, 1915 Gerichtsassessorexamen
  • 27.5.1916 Große Staatsprüfung
  • Adjutant des Bataillonskommandeurs in Wiesbaden
  • 1918 Vorsitzender des Wiesbadener Soldatenrates
  • 6.12.1918 bis zur Auflösung des Landkreises 1928 Landrat des Landkreises Wiesbaden
  • 13.2.1923 ausgewiesen von der Interalliierten Rheinlandkommission
  • 22.6.1924 vertretungsweise Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Rotenburg
  • 7.10.1924 Wiederübernahme der Amtsgeschäfte des Landrates des Kreises Wiesbaden
  • nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 als Landrat entlassen
  • 1934-1945 kaufmännische Tätigkeit
  • 1945 Mitinhaber und Geschäftsführer eines kaufmännischen Betriebs
  • 1945 Mitglied der CDU, dort in Vorstandsämtern aktiv
  • 1947–1960 Bezirksvorsitzender der CDU Wiesbaden und Landesschatzmeister der CDU Hessen
  • Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Wiesbaden (Ortsverband 5)
  • 1957–1960 Kreisvorsitzender der CDU Wiesbaden
  • 2.7.1946-30.6.1948 Stadtverordneter in Wiesbaden, ab 12.8.1946 Stadtverordnetenvorsteher
  • 15.7.–30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen, dort Vorsitzender des Verfassungsausschusses
  • 8.7.1948-30.10.1960 ehrenamtlicher Stadtrat in Wiesbaden
  • 17.11.1949-30.11.1950 (als Nachfolger von Josef Arndgen) Mitglied des Hessischen Landtags, dort 1949-1950 Vorsitzender des Hauptausschusses
  • 1950 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (CDU-Landesergänzungsvorschlag, Platz 18 und im Wahlkreis 25: Wiesbaden-Alt-Ost)

Funktion

  • Wiesbaden, Landkreis, Landrat, 1919-1928
  • Wiesbaden, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (CDU), 1946-1948
  • Hessen, 01. Landtag, Mitglied (CDU), 1949-1950

Lebensorte

Hadamar; Limburg an der Lahn; Bonn; Heidelberg; Marburg; Wiesbaden

Familie

Vater

Schlitt, Karl, Bäckermeister in Obertiefenbach

Mutter

Kilbinger, Maria

Partner

Nahmmacher, Hildegard* Elfriede Wilhelmine Erna Anna, (⚭ Rostock 29.9.1926)

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Unbekannter Fotograf, der vor dem Hintergrund des Alters der Fotografie inzwischen verstorben sein muss., Karl Josef Schlitt 1916, CC BY-SA 4.0 (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schlitt, Karl Josef*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8329_schlitt-karl-josef> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8329