Oswalt, August* Emil Henry

 
geboren
17.4.1892 Frankfurt am Main
gestorben
10.5.1983 Frankfurt am Main
Beruf
Bankier, Politiker, Abgeordneter
Titel
Dr. oec. publ.; Dr. h.c.
GND-Explorer
123631424

Wirken

Werdegang

  • Abitur
  • bis 1920 Militär- und Kriegsdienst, Entlassung im Rang eines Rittmeisters
  • Studium der Staatswissenschaften
  • 1922 Promotion zum Dr. jur. an der Universität München
  • ab 1922 in Berlin in der Jugend- und Volksbildungsarbeit sowie in der Sozialarbeit tätig, zuletzt Leiter des Berliner Seminars für Sozialarbeiter
  • ab 1934 Bankier, 1936 Eintritt in das Frankfurter Bankhauses Hauck
  • wurde als V-Mann von der Gestapo in Betracht gezogen, aber für nicht „brauchbar“ befunden
  • 1945 Mitglied der CDU
  • Ende 1945-1972 Generalbevollmächtigter des Bankhauses Georg Hauck & Sohn in Frankfurt am Main
  • 1946-7.1948 Mitglied des Kreistages des Obertaunuskreises
  • 1946 nach dem Tod von Alexander Hauck wurde er wie auch sein Neffe Michael Hauck und seine Mutter Anne Marie Hauck persönlich haftende Teilhaber der Bank
  • 1946-1970 Vorsitzender der Frankfurter Centrale für private Vorsorge
  • 5.8.-30.11.1946 (als Nachfolger von Werner Hilpert) Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
  • 1.12.1946-7.1.1950 Mitglied des Hessischen Landtags, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Peter Horn
  • 1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung
  • 1961 Ausscheiden aus der Bank
  • 1962 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main
  • Vorstandsmitglied des Frankfurter Roten Kreuzes
  • Ehrensenator der Universität Frankfurt am Main

Funktion

  • Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (CDU), 1946
  • Obertaunuskreis, Kreistag, Mitglied (CDU), 1946-1948
  • Hessen, 01. Landtag, Mitglied (CDU), 1946-1950

Werke

Familie

Vater

Oswalt, Henry* Ludwig, * Frankfurt am Main 20.3.1849, † Frankfurt am Main 18.1.1934

Mutter

Hergenhahn, Marie Louise Clara von, * Berlin 6.10.1863, Heirat Frankfurt am Main 30.11.1886, evangelisch, Tochter des August von Hergenhahn und der Euphemia Ernestine Fritz

Nachweise

Quellen

  • Standesamt Frankfurt am Main I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 1051–1400) 22.9.1886–1.12.1886, Nr. 1385
  • HStAM Bestand 903 Nr. 9102 (Mitte (Frankfurt), Geburtsnebenregister, 1892, Nr. 1567)

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oswalt, August* Emil Henry, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8328_oswalt-august-emil-henry> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8328