Scholz, Angelika

 
geboren
10.8.1945 Rotenburg an der Fulda
Beruf
Werbegestalterin, Hausfrau, Politikerin, Abgeordnete
Konfession
katholisch
GND-Explorer
111098328X

Wirken

Werdegang

  • 1952-1963 Schulausbildung mit Abschluss Mittlere Reife
  • 1963-1966 Ausbildung als Werbegestalterin
  • 1966-1969 Tätigkeit als Werbegestalterin
  • ab 1969 Hausfrau
  • ab 1973 Vorsitzende der Frauen-Union Rotenburg
  • ab 1976 stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Hersfeld-Rotenburg
  • ab 1977 Mitglied des Kreistags Hersfeld-Rotenburg, dort 1997-2001 Fraktionsvorsitzende
  • ab 1982 Landesvorstandsmitglied der Frauen-Union Hessen
  • 1987 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Bundestag (CDU-Landesliste, Platz 35)
  • 1989-1997 stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende; Mitglied der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
  • 1991 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (CDU-Landesliste, Platz 64)
  • ab 1994 Kreisvorsitzende der Frauen-Union Hersfeld-Rotenburg
  • 6.7.1995-19.11.2008 (als Nachfolgerin von Petra Roth über die CDU-Landesliste, Platz 33) Mitglied des Hessischen Landtags, dort ab 4.2003 stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses für Finanzcontrolling und Verwaltungssteuerung
  • 2000-2006 Landesvorsitzende der Frauen-Union Hessen

Funktion

  • Hessen, 14. Landtag, Mitglied (CDU), 1995-1999
  • Hessen, 15. Landtag, Mitglied (CDU), 1999-2003
  • Hessen, 16. Landtag, Mitglied (CDU), 2003-2008
  • Hessen, 17. Landtag, Mitglied (CDU), 2008

Lebensorte

Rotenburg an der Fulda

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Scholz, Angelika, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8177_scholz-angelika_scholz-angelika> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8177_scholz-angelika