Lichtenberg, Ludwig Christian
geboren
5.1.1737 Ober-Ramstadt gestorben
29.3.1812 Gotha Beruf
Geheimer Legationsrat, Physiker Konfession
evangelisch GND-Explorer
118728105Wirken
Werdegang
- 1754 Theologiestudium an der Universität Halle, dann Studium der Rechtswissenschaften
- 1763 als Hofmeister des Ludwig Friedrich von Pöllnitz in Göttingen
- 1765 als cand.jur. Geheimer Archivar in Gotha
- 1782 Legationsrat
- 1803 Geheimer Assistenzrat
- blieb ledig und wurde sehr vermögend
Lebensorte
Halle an der Saale; Göttingen; Gotha
Familie
Vater
Lichtenberg, Johann Conrad, 1689–1751, Pfarrer in Neunkirchen, Ober-Ramstadt, Superintendent in Darmstadt
Mutter
Eckard, Catharina Henriette, * Bischofsheim 1.1.1696, † Darmstadt 14.4.1764, Heirat Auerbach 15.4.1717, Tochter des Johann Peter Eckard, 1659-1702, Pfarrer in Bischofsheim, und der Anna Margarethe Mettenius
Verwandte
Lichtenberg, Georg Christoph <Bruder>, 1742–1799, Mathematiker, Naturforscher
Nachweise
Literatur
- Otto Weber, ... der seltsamste Knauser. Ludwig Christian Lichtenberg - Geheimer Assistenzrat in Göttingen. In: Lichtenberg. Spuren einer Familie, Ober-Ramstadt 1999, S. 164-
- Lichtenberg. Spuren einer Familie, Ober-Ramstadt 1999, Tafel.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lichtenberg, Ludwig Christian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8066_lichtenberg-ludwig-christian> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8066