Weiß, Gerald
geboren
12.7.1945 Rüsselsheim gestorben
21.1.2022 Rüsselsheim Beruf
Handelslehrer, Politiker, Abgeordneter, Parlamentarier Konfession
katholisch GND-Explorer
1031538534Wirken
Werdegang
- 1952-1956 Grundschule
- Oktober 1962 wurden seine Eltern bei einem Raubüberfall getötet, er selbst schwer verletzt, längere Rekonvaleszenz
- bis 1963 Immanuel-Kant-Gymnasium in Rüsselsheim, anschließend Wirtschaftsgymnasium in Frankfurt am Main
- 1964-1966 Vorsitzender des Kreisverbandes Groß-Gerau der Jungen Europäischen Föderalisten
- 1966 Abitur
- ab 1967 nach Absolvierung mehrerer kaufmännischer Praktika Studium der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik an der Universität Mainz
- 1968 Eintritt in die CDU und in die Junge Union
- 1969-1974 Ortsverbandsvorsitzender der Jungen Union Rüsselsheim
- 1971 Prädikatsexamen als Diplom-Handelslehrer
- ab 3.1972 nach vorübergehender praktischer Betriebstätigkeit Dozent für Volkswirtschaftslehre an der Akademie für angewandte Betriebswirtschaft Überlingen in Frankfurt am Main
- ab 1972 Abgeordneter des Kreistags des Kreises Groß-Gerau, dort ab 1977 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion, ab 1985 Vorsitzender der CDU-Fraktion
- 23.12.1974-27.4.1987 (als Nachfolger von Alfred Dregger über die CDU-Landesliste, Platz 52, 1978 über die CDU-Landesliste, Platz 37, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Clemens Reif) und 5.4.1991-25.10.1998 (Mandatsniederlegung, Nachfolger: Hans-Jürgen Irmer) Mitglied des Hessischen Landtags, dort 5.6.1984-4.4.1987 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion
- 1978 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU im Kreis Groß-Gerau
- 1987-1991 Staatssekretär beim Hessischen Sozialminister
- 1990-2000 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Groß-Gerau
- seit 1991 Unternehmensberater in Rüsselsheim
- ab 1993 Mitglied der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes
- 23.5.1994 Mitglied der 10. Bundesversammlung
- 1997-2007 Vorsitzender des Landesverbandes Hessen der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), seit 2005 stellvertretender Bundesvorsitzender der CDA
- 1998-2009 Mitglied des Deutschen Bundestages (1998 über die CDU-Landesliste gewählt), dort 1998-2002 ordentliches Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung sowie des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2000-2009 Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion und damit Mitglied des Fraktionsvorstandes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und 11.2005-10.2009 Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags
- ab 2009 ehrenamtlicher Bundeswahlbeauftragter für die Sozialversicherungswahlen
- 1987 Bundesverdienstkreuz am Bande
- 2012 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Funktion
- Hessen, 08. Landtag, Mitglied (CDU), 1974-1978
- Hessen, 09. Landtag, Mitglied (CDU), 1978-1982
- Hessen, 10. Landtag, Mitglied (CDU), 1982-1983
- Hessen, 11. Landtag, Mitglied (CDU), 1983-1987
- Hessen, 12. Landtag, Mitglied (CDU), 1987
- Hessen, Ministerium für Soziales, Staatssekretär, 1987-1991
- Hessen, 13. Landtag, Mitglied (CDU), 1991-1995
- Hessen, 14. Landtag, Mitglied (CDU), 1995-1998
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (CDU), 1998-2009
Nachweise
Quellen
- Bundesanzeiger Nr. 12/1987 vom 20. Januar 1987
- Bundesanzeiger vom 30. April 2012
Literatur
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 1, München 2002, S. 932 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 405
- Handbuch des Hessischen Landtags 1995, S. 113
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 426
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weiß, Gerald, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7949_weiss-gerald_weiss-gerald> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7949_weiss-gerald