Stöckl, Radko
geboren
6.10.1924 Schemnitz heute Banská Štiavnica (Slowakei) gestorben
23.1.1984 Melsungen Beruf
Bäcker, Fleischer, Müller, Lehrer, Politiker, Abgeordneter GND-Explorer
1120083907Wirken
Werdegang
- Gymnasium, Abitur
- 1942-1945 Kriegsdienst und Gefangenschaft
- kam als Vertriebener nach Nordhessen
- Lehrzeiten als Bäcker, Fleischer und Müller mit Gesellenprüfungen
- Studium der Berufspädagogik in Frankfurt am Main mit erster und zweiter Staatsprüfung
- Lehrtätigkeit an der Kreisberufs- und Berufsfachschule Hofgeismar
- 1963-1970 Direktor des beruflichen Schulzentrums des Landkreises Melsungen
- stellvertretender Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Schwalm-Eder, Vorsitzender des strukturpolitischen Ausschusses des SPD-Bezirks Hessen-Nord, Mitglied des SPD-Bezirks- und Landesvorstandes, Landesschatzmeister
- Kreistagsabgeordneter, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion
- 1965 Ernennung zum Oberstudienrat
- 1.12.1970-23.1.1984 Mitglied des Hessischen Landtags (1970 für den Wahlkreis 6: Melsungen und Witzenhausen), Nachfolger: Willi Rausch
- 1972 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Bundestag (SPD-Landesliste, Platz 59)
- 1974 Mitglied der 6. Bundesversammlung
- 1976 Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
- 1.12.1978-23.1.1984 Vizepräsident des Hessischen Landtags
- 1979 Mitglied der 7. Bundesversammlung
- 1983 Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
Funktion
- Hessen, 07. Landtag, Mitglied (SPD), 1970-1974
- Hessen, 08. Landtag, Mitglied (SPD), 1974-1978
- Hessen, 09. Landtag, Mitglied (SPD), 1978-1982
- Hessen, Landtag, Vizepräsident, 1978-1984
- Hessen, 10. Landtag, Mitglied (SPD), 1982-1983
- Hessen, 11. Landtag, Mitglied (SPD), 1983-1984
Lebensorte
Frankfurt am Main; Hofgeismar; Melsungen
Nachweise
Quellen
- 30.10.1972#https://starweb.hessen.de/cache/STANZ/1972/00044.pdf, S. 1859
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 372
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 402
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 573
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stöckl, Radko, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7894_stoeckl-radko> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7894