Spangenberg, Johanna

 
geboren
1.7.1894 Trechtingshausen
gestorben
16.6.1979
Beruf
Lehrerin, Politikerin, Abgeordnete
Konfession
katholisch
GND-Explorer
11748086X

Andere Namen

Geburtsname

Rodenbach, Johanna

Wirken

Werdegang

  • Studium der Psychologie
  • Volksschullehrerin, Mitbegründerin einer Ver­suchsschule in Gera (Thüringen)
  • bis 1923 katholisch
  • bis 1933 Stadträtin, danach entlassen
  • 1933-1945 psychotherapeutische Tätigkeit in Berlin
  • 1945 Ruf an die Frankfurter Schule für soziale Berufe und Leiterin der Erziehungs- und Jugendberatungsstelle in Frankfurt am Main
  • 1.12.1946-30.11.1950 Mitglied des Hessischen Landtags
  • seit 1949 Mitglied des Deutschen Rates der Europäischen Bewegung
  • 1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung
  • 1951-1959 Abteilungs­leiterin für Erwachsenenbildung beim Hessischen Minister für Erziehung und Volksbildung in Wiesbaden
  • Mitglied der Freiwilligen Selbstkon­trolle der Filmwirtschaft und der Filmbewertungsstelle
  • zahlreiche Eh­renämter in der Erwachsenenbildung

Funktion

  • Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1946-1950

Lebensorte

Gera; Berlin; Frankfurt am Main; Wiesbaden

Familie

Vater

Rodenbach, Clemens, 1845-1900, Küfer, Weinkommissär

Mutter

Metzroth, Catharina, 1857-1933

Partner

Spangenberg, Wilhelm, Lehrer

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Spangenberg, Johanna, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7880_spangenberg-johanna> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7880