Siara, Walter
geboren
8.4.1899 Ratibor (Oberschlesien) heute Racibórz (Polen) gestorben
18.6.1959 Beruf
Maschinenschlosser, kaufmännischer Angestellter, Politiker, Abgeordneter GND-Explorer
1095918117Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule und der gewerblichen Fortbildungsschule
- Lehre als Maschinenschlosser und Vorzeichner
- Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
- ab 1920 hauptamtliche Tätigkeit im Christlichen Metallarbeiterverband, zunächst in Kattowitz (heute Katowice/Polen), dann in Hindenburg
- zahlreiche Ehrenämter in sozialpolitischen Ausschüssen
- ab 1927 Stadtverordneter in Hindenburg, dort 1929-1933 Stadtverordnetenvorsteher
- 1933 aller Ämter enthoben
- 1934-1939 Handelsvertreter
- ab 1939 kaufmännischer Angestellter, später Abteilungsleiter
- 1.12.1946-12.2.1948 Mitglied des Hessischen Landtags über den Landeswahlvorschlag der CDU, Platz 9, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Wilhelm Bauer
- 24.2.1948-7.9.1949 Mitglied des Wirtschaftsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
Funktion
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (CDU), 1946-1948
Lebensorte
Kattowitz; Lorsch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 357
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 392
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 64
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Siara, Walter, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7878_siara-walter> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7878