Seiboth, Frank
geboren
9.5.1912 Proschwitz bei Gablonz heute Proseč nad Nisou (Tschechien) gestorben
4.7.1994 Wiesbaden Beruf
Journalist, Verlagsgeschäftsführer, Politiker, Abgeordneter, Parlamentarier GND-Explorer
129586838Andere Namen
Geburtsname
Seiboth, Franz
Wirken
Werdegang
- Maschinenbaustudium
- Dienstzeit in der tschechoslowakischen Armee
- danach in der Gablonzer Industrie, zugleich politisch und journalistisch tätig
- 23.5.1934 Mitglied der SdP, zeitweise deren Angestellter
- 26.9.1938 Angehöriger des Sudetendeutschen Freikorps „Konrad Henlein“
- 1.11.1938 Eintritt in die NSDAP, hauptamtliches Mitglied in der NSDAP-Gauleitung Sudetenland (Reichenberg/Liberec), Gauschulungsleiter, Gauhauptstellenleiter
- ab 1942 in Prag sozialpolitische Betreuung der tschechischen Arbeiterschaft
- Kriegsdienst
- 1945 durch die Tschechen verhaftet, bis 1948 interniert, ausgewiesen
- bis 1953 Journalist
- ab 1950 Mitglied des Sudetendeutschen Rates
- 1949-1952 Vorsitzender des Kreisverbandes der Heimatvertriebenen im Landkreis Bergstraße
- 1950-1954 stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes der Heimatvertriebenen in Hessen
- 1953-1955 Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft und Bundesvorsitzender des Witikobundes
- 6.10.1953-6.10.1957 Mitglied des Deutschen Bundestages (1953-1957 GB/BHE-Landesliste Hessen), dort stellvertretender Vorsitzender der GB/BHE-Bundestagsfraktion und ordentliches Mitglied des Ausschusses für Gesamtdeutsche und Berliner Fragen
- 1954 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (Landesergänzungsvorschlag des Gesamtdeutschen Blocks/BHE, Platz 48)
- 1954 Mitglied der 2. Bundesversammlung
- 1954-1957 Vorsitzender des Bundesvorstandes der Sudetendeutschen Landsmannschaft
- 1955-1958 stellvertretender Bundesvorsitzender und stellvertretender Landesvorsitzender des GB/BHE bzw. der GDP/BHE
- ab 4.1957 Verlagsgeschäftsführer
- 1958-1960 Bundesvorsitzender des GB/BHE bzw. der GDP/BHE
- 1.12.1958-30.11.1966 Mitglied des Hessischen Landtags (jeweils über die BHE-Landesliste, Platz 2), dort Vorsitzender der GB/BHE-Fraktion
- 1962-1968 Geschäftsführer der staatlichen Sportwetten GmbH und der staatlichen Zahlenlotto GmbH Hessen
- 1.1967-12.1974 Staatssekretär beim Hessischen Minister für Landwirtschaft und Umwelt
Funktion
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (GB/BHE), 1953-1957
- Hessen, 04. Landtag, Mitglied (GB/BHE), 1958-1962
- Hessen, 05. Landtag, Mitglied (GDP/BHE), 1962-1966
- Hessen, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Staatssekretär, 1967-1974
Werke
- Selbstbestimmung auch für alle Deutschen. Grundgedanken zur deutschen Wiedervereinigung (1961)
- Mutmaßungen über das Jahr 2000 [1982]
- Boden, Saat und Ernte ostdeutscher Kulturarbeit [1984]
- Vom Wandel des deutschen Volkes. Kurzfassung eines Vortrages anläßlich der „Kulturellen Sommertage 1982“ des BdV-Landesverbandes Hessen [ca. 1984]
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Seiboth, Franz
Mutter
Worel, Maria
Nachweise
Quellen
Literatur
- Klausch, Braunes Erbe – NS-Vergangenheit hessischer Landtagsabgeordneter der 1.–11. Wahlperiode (1946–1987), hrsg. von der Fraktion Die Linke im Hessischen Landtag, Oldenburg/Wiesbaden 2011, S. 18
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 1, München 2002, S. 812
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 355
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 389 f.
- Albrecht Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013, Kapitel 5.1.1, 5.2, 5.4, 5.7.2, 5.8, 5.9
- Sabine Schneider, Belastete Demokraten. Hessische Landtagsabgeordnete der Nachkriegszeit zwischen Nationalsozialismus und Liberalisierung, Marburg 2019, S. 128-134, 516 und öfter
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Seiboth, Frank, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7869_seiboth-frank_seiboth-frank> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7869_seiboth-frank