Schneider, Heinrich

Schneider, Heinrich
Wirken
Werdegang
- Volks- und Berufsschule
- Maurerlehre
- Volkshochschule
- Tätigkeit bei der Sozialistischen Arbeiterjugend und der Gewerkschaft
- Journalist
- 1933 Schutzhaft, anschließend Polizeiaufsicht, Berufsverbot als Journalist
- nach 1933 als Maurer und Maurerpolier tätig
- Kriegsteilnehmer
- nach Entlassung aus Kriegsgefangenschaft Parteisekretär in Marburg
- ab 1946 Mitglied des Kreisausschusses (Erster Beigeordneter)
- 1.12.1946-31.1.1971 Mitglied des Hessischen Landtags (1946 über den Kreiswahlvorschlag des Wahlkreises IX, 1950 für den Wahlkreis 11: Landkreis Biedenkopf, 1954 für dem Wahlkreis 11: Biedenkopf und Marburg-Land-West, 1958 für den Wahlkreis 11: Frankenberg und Ziegenhain), dort 1950-1952 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Landesplanung und Aufbau, 1953-1954 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Planung und Aufbau, 1948-1952 Fraktionssekretär der SPD-Landtagsfraktion und 14.1.1953-11.1.1955 Vorsitzender der SPD-Fraktion, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Karl Leinbach
- 1949 Mitglied der 1. und 1954 Mitglied der 2. Bundesversammlung
- 19.1.1955-2.10.1969 Hessischer Innenminister
- 25.1.1955-27.1.1959 Mitglied des Bundesrates
- 28.1.1955-2.10.1969 stellvertretender Ministerpräsident
- 29.1.1959-23.10.1969 stellvertretendes Mitglied des Bundesrates
Funktion
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1946-1950
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1950-1954
- Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (SPD), 1953-1955
- Hessen, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1954-1958
- Hessen, Ministerium des Innern, Minister, 1955-1969
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundesrat, Mitglied, 1955-1959
- Hessen, Ministerpräsident (stellv.), 1955-1969
- Hessen, 04. Landtag, Mitglied (SPD), 1958-1962
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundesrat, Mitglied (stellv.), 1959-1969
- Hessen, 05. Landtag, Mitglied (SPD), 1962-1966
- Hessen, 06. Landtag, Mitglied (SPD), 1966-1970
- Hessen, 07. Landtag, Mitglied (SPD), 1970-1971
Lebensorte
Marbach (Marburg)
Familie
Vater
Schneider, Heinrich, * Dorlar 3.4.1873, Landwirt, Sohn des Johannes Schneider, Landwirt, und der Elisabethe Hengst
Mutter
Schlenbecker, Elisabeth, * Fellingshausen (heute Biebertal) 16.4.1882, Heirat Rodheim 28.1.1905, evangelisch, Fabrikarbeiterin, Tochter des Georg Schlenbecker, Feldschütze, und der Elisabetha Wagner
Partner
Textor, Margarete, (⚭ 1935)
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 905 Nr. 1200 (Rodheim-Bieber, Heiratsnebenregister, 1900–1910, Nr. 2/1905)
- Beilage Nr. 11 zum Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 45 vom 11.11.1950, S. 75
- Staats-Anzeiger für das Land Hessen Nr. 47 vom 20.11.1954, S. 1114
- Staats-Anzeiger für das Land Hessen Nr. 50 vom 11.12.1954, S. 1196
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 339
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 715, Nr. 3918
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 380
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 554
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 62
Bildquelle
Foto, 19.1.1955; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW, Nachweis in Arcinsys
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Schneider, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Schneider, Heinrich
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schneider, Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7848_schneider-heinrich_schneider-heinrich> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7848_schneider-heinrich