Ritzel, Heinrich* Georg Johannes

Ritzel, Heinrich* Georg Johannes
Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule und der Fortbildungsschule in Offenbach am Main
- Ausbildung für den mittleren kommunalen Verwaltungsdienst in Offenbach am Main
- 1915 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
- Prüfung als Externer
- Werkstudent an der Akademie der Arbeit Frankfurt am Main und der Universität Gießen (Jura, Nationalökonomie, Philosophie)
- 1915 Eintritt in die SPD
- kommunale Beamtenlaufbahn bei der Stadtverwaltung Offenbach
- 1919-1930 Bürgermeister von Michelstadt (Odenwald)
- stellvertretender Vorsitzender des Hessischen Landgemeindetages und des Provinzialverbandes Starkenburg
- 1923-1929 Mitglied des Kreistages, dem Kreisausschusses des Kreises Erbach, des Provinzialausschusses und des Provinziallandtag Starkenburg
- 1919-1920 Kreistagsabgeordneter und Kreisausschussmitglied in Erbach (Odenwald)
- Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Landeskommunalbank in Hessen
- Mitglied des Hessischen Staatsgerichtshofs
- 4.5.1924 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag (Wahlkreis 33 Hessen Darmstadt; Vereinigte Sozialdemokratische Partei; Listenplatz 8)
- 7.12.1924 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag (Wahlkreis 33 Hessen Darmstadt; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Listenplatz 8)
- 1924-21.10.1930 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen, Mandatsniederlegung, Nachfolgerin: Margarethe Steinhäuser
- 1.1930-1933 Kreisdirektor im Kreis Gießen und stellvertretender Provinzialdirektor der Provinz Oberhessen
- 1930-6.1933 Mitglied des Deutschen Reichstags
- 1933 Entlassung aus dem Staatsdienst, inhaftiert im Konzentrationslager Oranienburg
- 26.6.1933 Flucht nach Saarbrücken
- 1933-1935 Mitglied der Völkerbundregierung des Saargebiets
- 1935 im Wartestand, freier Schriftsteller in der Schweiz
- 1939-1947 Generalsekretär der Europa-Union in Basel und Direktor der Wirtschafts- und Sozialhilfe der Europa-Union
- 1949 Mitglied der 1., 1954 Mitglied der 2., 1959 Mitglied der 3. und 1964 Mitglied der 4. Bundesversammlung
- 1949-1965 Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis 21 bzw. 146 (Dieburg), dort Mitglied des Haushaltsausschusses, 1949-1953 Vorsitzender des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität, 1953-1957 Vorsitzender des Ausschusses für Geschäftsordnung, 1957-1965 Vorsitzender des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, 12.1957-1965 Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses
- 1.-31.12.1950 Mitglied des Hessischen Landtags für den Wahlkreis 45: Landkreis Dieburg, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Franz Gruber
- 1950-1957 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates
- 1963 Verleihung der Freiherr-von-Stein-Plakette
- 1968 Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille
- Ehrenbürger der Städte Michelstadt und Groß-Umstadt
Funktion
- Hessen, Volksstaat, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1924-1927
- Hessen, Volksstaat, 04. Landtag, Mitglied (SPD), 1927-1930
- Deutsches Reich, Reichstag, Mitglied (SPD), 1930-1933
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (SPD), 1949-1965
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1950
Werke
- Kurt Schumacher (1986)
- Kurt Schumacher. In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt (1972)
- Weg über die Grenzen. Michelstadt, 1970.
- Streifzüge durch den öffentlichen Haushalt. Dargestellt an kommunalen Beispielen und am Etat des Landes Hessen (1970)
- Einer von 518 (1967)
- Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland (1966), 2. Aufl. 1970
- Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, beschlossen am 6. Dezember 1951. Frankfurt/M., 1952-1962.
- Einer von vierhundertundzwei (1953)
- Europa und Deutschland, Deutschland und Europa (1947)
- Das demokratische Deutschland. Bern, 1945
- Von der eidgenössischen zur europäischen Foederation (1940)
Lebensorte
Michelstadt
Familie
Vater
Ritzel, Peter, * Bieber 14.1.1858, † 1921, katholisch, Portefeullier, zeitweise Wirt, Sohn der Juliana Ritzel, Handarbeiterin
Mutter
Moeller, Elisabeth, * Rebgeshain 25.4.1858, † 1929, Heirat Offenbach am Main 20.6.1881, evangelisch, Tochter des Georg Moeller, Schreiner, und der Anna Maria Strauch
Partner
- Lack, Elisabeth (Else), (⚭ 1917) 1894–1936, aus vermutlich hugenottischer Familie in Offenbach am Main
- Durussel, Jeanne, (⚭ 1949) 1918–1991
Verwandte
Ritzel, Gerhard <Sohn>, GND, * Michelstadt 12.4.1923, † Januar 2000, Dr. rer. pol., Diplomat, zuletzt 1983-1988 Botschafter der BRD in Stockholm
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 918 Nr. 430 (Offenbach am Main, Heiratsnebenregister, 1881, Nr. 115)
- Beilage Nr. 11 zum Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 45 vom 11.11.1950, S. 80
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 21, Berlin 2003, S. 674 f. (Martin Schumacher)
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 720
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 2, München 2002, S. 693 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 312
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 1369 f.
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 363 f.
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 536
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 219
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 59
Bildquelle
Archiv des Hessischen Landtages. - Foto: Fotohaus König, Erbach/Odenwald
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Ritzel, Heinrich* Georg Johannes
- Parlamentarismus in Hessen: Ritzel, Heinrich* Georg Johannes
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ritzel, Heinrich* Georg Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7813_ritzel-heinrich-georg-johannes_ritzel-heinrich-georg-johannes> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7813_ritzel-heinrich-georg-johannes