Quanz, Friedrich* Wilhelm

Quanz, Friedrich* Wilhelm
Wirken
Werdegang
- 1898-1906 Bürgerschule
- 1906-1909 Lehre beim staatlichen Katasteramt Kassel
- 1909-1911 Besuch der Staatsbauschule Kassel
- 1911-1914 Tätigkeit als Bauingenieur bei der Stadtbauverwaltung Kassel
- 1914-1918 Militär-und Kriegsdienst
- 1919-1945 Bauingenieur und Stadtbauinspektor in Kassel
- 1925-1926 zugleich Besuch der Technischen Hochschule
- vor 1933 Mitglied des Christlich-sozialen Volksdienstes
- ab 1.8.1933 SS-Fördermitgliedschaft
- 1945 Mitbegründer der CDU in Kassel, Kreisvorsitzender
- 1945-1947 Geschäftsführer der gemeinnützigen Wohnungsbau-Gesellschaft der Stadt Kassel
- 2.6.1947-15.8.1954 hauptamtlicher Stadtrat für Wohnungsbau und Siedlungswesen
- 28.5.-23.8.1948 und 23.6.-31.10.1960 Stadtverordneter in Kassel
- 1950 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag im Wahlkrei 4: Kassel-Stadt (West)
- 15.7.-30.11.1958 (als Nachfolger von Karl Kanka über den CDU-Landesergänzungsvorschlag, Platz 24) Mitglied des Hessischen Landtags (CDU-Landesergänzungsliste, Platz 24)
- 1.8.1953-31.7.1965 Mitglied der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
- 1966 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
Funktion
- Kassel, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (CDU), 1948
- Hessen, 03. Landtag, Mitglied (CDU), 1958
- Kassel, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (CDU), 1960
Lebensorte
Kassel
Familie
Vater
Quanz, Conrad, * Mönchehof (Kreis Kassel) 10.9.1863, † Alsfeld 29.8.1944, Eisenbahn-Hilfsbremser, Sohn des Wilhelm Quanz und der Margarethe Elisabeth Witzel
Mutter
Schmauch, Elisabeth, * Solz 21.11.1866, † Alsfeld 27.1.1944, Heirat Kassel 21.1.1891, evangelisch, Hausmädchen, Tochter des Justus Schmauch und der Anna Martha Schuchard
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 910 Nr. 5103 (Kassel I, Geburtsnebenregister, 1892, Nr. 295)
- HStAM Bestand 910 Nr. 5182 (Kassel I, Heiratsnebenregister, 1891, Nr. 18)
- HStAM Bestand 921 Nr. 38 (Alsfeld, Sterbenebenregister, 1943–1945, Nr. 16/1944)
- Beilage Nr. 11 zum Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 45 vom 11.11.1950, S. 74
- Staats-Anzeiger für das Land Hessen Nr. 47 vom 20.11.1954, S. 1118
- Bundesanzeiger Nr. 116/1966 vom 28. Juni 1966
Literatur
- Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013, S. 31 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 298
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 354
Bildquelle
Archiv des Hessischen Landtages. - Foto: Carl Eberth, Friedrich-Ebert-Str. 42, Kassel
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Quanz, Friedrich* Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Quanz, Friedrich* Wilhelm
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Quanz, Friedrich* Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7789_quanz-friedrich-wilhelm> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7789