Möller, Klaus Peter
geboren
8.8.1937 Darmstadt gestorben
20.1.2022 Beruf
Jurist, Politiker, Abgeordneter GND-Explorer
1088345980Andere Namen
Weitere Namen
Möller, Klaus-Peter
Wirken
Werdegang
- Gymnasium in Gießen
- während der Schulzeit Tätigkeit in der Schülermitverwaltung in Gießen, auch auf Landesebene
- Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Bonn, München und Würzburg
- 1960 erste juristische Staatsprüfung
- 1963 Studium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
- 1965 zweite juristische Staatsprüfung
- ab 1965 Rechtsanwalt in Gießen
- ab 1969 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU in Gießen
- ab 1976 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU in Gießen-Wetzlar
- ab 1977 Notar, Mitglied einer Sozietät
- Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Gießen bzw. Stadt Lahn, ab 3.1977 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion, ab 1980 Stadtverordnetenvorsteher
- 24.5.1977-5.4.2003 (als Nachfolger von Nachfolger von Wilhelm Runtsch für den Wahlkreis 19: Gießen-Stadt, 1978 für den Wahlkreis Wahlkreis 19: Gießen-Stadt) Mitglied des Hessischen Landtags, dort 10.1983-8.9.1988 Vorsitzender des Innenausschusses, 26.1.1988-8.9.1988 Vorsitzender der Untersuchungsausschüsse 12/1 und 12/2, 5.5.1987-27.9.1988 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion
- ab 1985 Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes in Gießen
- 1989 Mitglied der 9., 1994 der 10. und 1999 der 11. Bundesversammlung
- 1989-1993 stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher
- 1989 Bundesverdienstkreuz am Bande
- 1990 Hessischer Verdienstorden
- 2003 Großes Verdienstkreuz mit Stern
- 2011 Wilhelm-Leuschner-Medaille
Funktion
- Gießen, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (CDU), 1972-1999
- Hessen, 08. Landtag, Mitglied (CDU), 1977-1978
- Hessen, 09. Landtag, Mitglied (CDU), 1978-1982
- Hessen, 10. Landtag, Mitglied (CDU), 1982-1983
- Hessen, 11. Landtag, Mitglied (CDU), 1983-1987
- Hessen, 12. Landtag, Mitglied (CDU), 1987-1991
- Hessen, Landtag, Präsident, 1988-1991
- Hessen, 13. Landtag, Mitglied (CDU), 1991-1995
- Hessen, Landtag, Vizepräsident, 1991-1995
- Hessen, 14. Landtag, Mitglied (CDU), 1995-1999
- Hessen, Landtag, Präsident, 1995-2003
- Hessen, 15. Landtag, Mitglied (CDU), 1999-2003
Lebensorte
Gießen; Bonn; München
Nachweise
Literatur
- Handbuch des Hessischen Landtags. 15. Wahlperiode (1999-2003). Wiesbaden, S. 409
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 266
- Handbuch des Hessischen Landtags 1995, S. 72
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 337
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Möller, Klaus Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Möller, Klaus Peter
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Möller, Klaus Peter, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7730_moeller-klaus-peter_moeller-klaus-peter> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7730_moeller-klaus-peter