Ballenberger, Georg Karl

 
geboren
24.7.1801 Ansbach
gestorben
21.9.1860 Frankfurt am Main
Beruf
Maler, Radierer, Lithograf
GND-Explorer
135854199

Wirken

Werdegang

  • 1815 Lehre als Porzellanmaler in der Porzellanfabrik in (Ansberg-)Bruckberg
  • 1822-31 Gehilfe (Bauzeichner und Polier) des Ansbacher Baurats Franz Xaver Keim
  • 1831-33 Studium an der Akademie in München
  • ab 1834 Studium am Städelschen Kunstinstitut bei Philipp Veit
  • um 1840 Darstellung mehrerer Kaiser des Heiligen Römischen Reiches für den Kaisersaal im Römer
  • 1849 Entstehung seines berühmten Gemäldes „Die Almosenspende der hl. Elisabeth“
  • malte meist kleinformatige Gemälde mit geschichtlich-religiösen Motiven im Stil der altdeutschen Meister

Netzwerk

  • Keim, Franz Xaver <Lehrer>, GND, 1771–1855, Architekt
  • Veit, Philipp <Lehrer>, * 13.2.1793 Berlin, † 18.12.1877 Mainz, Maler, Zeichner, Hochschullehrer

Werke

Lebensorte

Bruckberg; Ansbach; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Ballenberger, Georg, † Ansbach 1845, Zimmermann

Mutter

Hofmann, Friederike Margarethe

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ballenberger, Georg Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/759_ballenberger-georg-karl> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/759