Wendel, Arnold

 
geboren
2.7.1817 Butzbach
gestorben
11.12.1868 Butzbach
Beruf
Müller, Bäcker, Parlamentarier, Weltreisender
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
133574458

Wirken

Werdegang

  • Schulbesuch in Butzbach, Schüler von Friedrich Ludwig Weidig
  • Bäckerlehre im väterlichen Geschäft
  • las 1834 als Bäckergeselle Dreschern aus dem „Hessischen Landboten“ vor, weswegen er zu zwei Jahren Gefängnisstrafe verurteilt wurde, aber ins Exil nach England floh
  • 1843 Englandreise, 1845 Weltreise, unter anderem mit Aufenthalten in Nord- und Südamerika
  • 1846 größere Orientreise
  • lehnt 1848/49 den zweiten Vorsitz des Oberhessischen Demokratenkongresses ab
  • ab 1849 Besitzer der Scheidemühle bei Großen-Buseck
  • einer von drei Abgeordneten, die das Großherzogtum Hessen 1867/68 in den Reichstags des Norddeutschen Bundes entsandte (Wahlkreis 2 Hessen: Friedberg, Vilbel, Büdingen)
  • Bürger und Rentner in Butzbach

Netzwerk

Weidig, Alexander Friedrich* Ludwig* <Lehrer>, * Oberkleen 15.2.1791, † Darmstadt 23.2.1837, Dr. phil., Pfarrer, Rektor, Turner

Lebensorte

Butzbach

Familie

Vater

Wendel, Nicolaus, 1783–1828, Bäcker und Gemeinderat in Butzbach

Mutter

Heil, Catharina Eliasbetha, 1787–1839

Partner

  • Lindenstruth, Elisabetha, * Beuern 26.7.1831, † 22.8.1856, Tochter des Balthasar Lindenstruth, Krebsmüller in Beuern
  • Mattern, Anna Margaretha, * 7.7.1824, † 13.7.1910, Heirat 28.4.1860, stammt aus der Mühle bei Kinzenbach, Witwe des Heinrich Lenz, auf der Weißmühle bei Großen-Buseck

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wendel, Arnold, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7524_wendel-arnold> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7524