Sachsen-Weimar, Charlotta Dorothea Sophia Herzogin von

 
geboren
17.6.1672 Kassel
gestorben
29.8.1738 Weimar
Beruf
Adlige
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1048442519

Andere Namen

Geburtsname

Hessen-Homburg, Charlotta Dorothea Sophia%Landgräfin von

Weitere Namen

Sachsen-Weimar, Charlotte%Herzogin von
Hessen-Homburg, Charlotte%Landgräfin von

Wirken

Werdegang

  • erhielt als Witwe das Amt Hardisleben bei Sömmeroda
  • lebte im Gelben Schloss in Weimar

Familie

Vater

Hessen-Homburg, Friedrich II. Landgraf von, * Homburg vor der Höhe 30.3.1633, † Homburg vor der Höhe 24.1.1708

Mutter

Kurland, Louisa Elisabetha Prinzessin von, * Mitau 12.8.1646, † Weferlingen 16.12.1690

Partner

Johann Ernst III., Sachsen-Weimar, Herzog, GND (⚭ Kassel 4.11.1694) * Weimar 22.6.1664, † Weimar 10.6.1707, als Alkoholiker durch seinen Bruder Wilhelm Ernst praktisch von der Regierung ausgeschlossen, er verheiratet I. Zerbst 11.10.1685 mit Sophia Augusta Prinzessin von Anhalt-Zerbst, 1663-1694

Verwandte

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Herzogin Charlotte von Sachsen-Weimar, Ölbild (Or. 1944 verbrannt, Foto: F. Dannhof) (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen, Darmstadt 2012, S. 402

Leben

Aus der Biografie

Nachdem die 1689 geplante Verlobung mit Friedrich Christian Graf zu Schaumburg-Lippe nicht zustandegekommen war, heiratete Charlotte (so ihr Rufname) 1694 Herzog Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar, der dem Vater Johann Ernst II. zusammen mit seinem Bruder Wilhelm Ernst nachgefolgt war, aber als Alkoholiker wenig Anteil an der Regierung seines Landes nahm. Sein Nachfolger wurde der Sohn aus erster Ehe, Herzog Ernst August. Charlottas 1696 geborener Sohn Johann Ernst starb bereits 1715 in Frankfurt; drei weitere Kinder waren in den ersten Lebensjahren gestorben. Charlotta überlebte ihren Mann um 31 Jahre und erhielt als Wittum das Amt Hardisleben. Als Witwensitz für sie wurde 1702–1704 ein Wohnhaus in Weimar zum „Gelben Schloss“ ausgebaut. Die Initialen C.D.S.D.S.L.H.H. an der Nordfassade künden heute noch von Charlotta Dorothea Sophia Dux Saxoniae Landgravia Hasso-Homburgiae.
Barbara Dölemeyer
(Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 401 f.)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7494_sachsen-weimar-charlotta-dorothea-sophia-herzogin-von_sachsen-weimar-charlotta-dorothea-sophia-herzogin-von