Wolff, Heinrich Friedrich*

 
geboren
23.6.1808 Spieskappel
gestorben
17.1.1894 Frankfurt am Main
Beruf
Gutsbesitzer
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
1104382725

Wirken

Werdegang

  • 1853-1877 Pächter der Domäne Schwarzenfels, Kreis Schlüchtern
  • Gutsbesitzer in Neuenhain

Familie

Vater

Wolff, Johann George, 1777–1854, Pfarrer in Mitterode, Pfarrer in Spieskappel

Mutter

Schwarzenberg, Maria Elisabeth Gertrud Charlotte, * Kassel, Garnisonsgemeinde, 19.4.1781, † Spieskappel 23.10.1842, Heirat Bischhausen 28.1.1803, Tochter des Johann George Schwarzenberg, Hessen-Kasselischer Garnisonsprediger, Dekan, Konsistorialrat, Metropolitan, und der Maria Catharina Korngiebel

Partner

Pluns, Margaretha Friederike* Theodora Auguste, (⚭ Viermünden 23.6.1837) * Viermünden 24.11.1812, † Hersfeld 16.5.1879, Tochter des Johann Kaspar Pluns, Domänenverwalter, und der Johanna Florentine Katharina Henriette Schotte

Verwandte

  • Höhn, Florentine, geb. Wolff <Tochter>, verheiratet mit Bergsekretär Höhn, ausgewandert in die USA
  • Wolff, Georg <Sohn>, 1845–1929, Dr. phil., Professor, Limesforscher
  • Wolff, Ernst Wilhelm* <Sohn>, 1847–1929, Wirklicher Geheimer Oberbaurat in Berlin
  • Wolff, Adolf <Sohn>, 1852–1907, Molkereidirektor in Niederaula

Nachweise

Quellen

  • Institut für Personengeschichte, Bensheim, Stammfolge Wolff (maschinenschriftlich), aus der Sammlung von Hermann Knodt
  • HStAM Bestand 903 Nr. 10472 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1894, Nr. 163)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wolff, Heinrich Friedrich*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7449_wolff-heinrich-friedrich_wolff-heinrich-friedrich> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7449_wolff-heinrich-friedrich